artikel - event
Veranstaltung
Wie lehrt und forscht es sich am ISTA-Campus?
Führung
Fr., 2022.05.13, 14:30 bis 16:30 Uhr
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
Am Campus 1
A-3400 Klosterneuburg
Am Campus 1
A-3400 Klosterneuburg
Rundgang mit Beiträgen von: Franziska Leeb (Architekturpublizistin), Sylvia Cremer (Verhaltensbiologin, Professorin am ISTA), Stefan Schmuckenschlager (Bürgermeister von Klosterneuburg), Björn Haunschmid-Wakolbinger (Projektleiter für das Chemistry Lab der ARGE: Maurer&Partner mit Franz&Sue) u.a.
ORTE taucht mit diesem Rundgang über den Campus und in ausgewählte Gebäude in die architektonische Vielfalt des Institute of Science and Technology Austria ein und fragt wie es sich dort lebt, lehrt oder forscht und wie sich der Ort und das Gemeindeleben durch diese international bedeutende Bildungseinrichtung verändert haben.
Erst neulich wurde das Chemistry Lab von Franz&Sue Architekten mit Maurer&Partner eröffnet, neben dem sich schon die nächste Baustelle weiter ins Tal vorarbeitet. „Das 2009 eröffnete Institute for Science and Technology Austria (ISTA) hat sich über die Jahre nicht nur als postgraduale internationale Forschungsstätte in den Bereichen Physik, Mathematik, Informatik und Biowissenschaften profiliert, sondern ist auch baulich zu einem beachtlichen Campus angewachsen. Bestand das Gelände anfänglich nur aus dem Hauptgebäude der ehemaligen Landesnervenklinik Maria Gugging sowie einer Lecture Hall von Heinz Tesar, kamen bald weitere Gebäude hinzu: das Bertalanffy Foundation Building von Ernst Maurer & Neumann + Partner, das Lab Building East von FP Architekten, das Lab and Office Building West von Baumschlager Eberle & Mang Architekten sowie das Preclinical Facility Building von Peter Doranth & Rainer Post, dazu Appartement-Häuser, eine Cafeteria von Doranth & Post, ein Kindergarten der ARGE Urban/Seehofer + Partner und das Administration Building von BUSarchitektur.“
(Text: Gabriele Kaiser, Buch: Architektur in Niederösterreich | 2010 bis 2020)
Die Teilnahme an der Bauvisite ist kostenfrei. Der Veranstaltungsbeginn ist so gelegt, dass man auch bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen kann.
Bitte beachten Sie die aktuellen COVID-19 Maßnahmen! Eine Anmeldung ist erforderlich unter office@orte-noe.at.
Träger der Architekturtage ist der Verein Architekturtage – eine gemeinsame Initiative der Kammern der ZiviltechnikerInnen und der Architekturstiftung Österreich. Die Detailprogramme in den Bundesländern werden – in Absprache mit den Länderkammern – von den regionalen Architekturhäusern kuratiert und organisiert. ORTE hat Sibylle Bader/Wanderklasse eingeladen, das Programm für Niederösterreich mitzugestalten.
Es wird darauf hingewiesen, dass bei der Veranstaltung Fotos gemacht und zum Zweck der Öffentlichkeitsarbeit sowie der Dokumentation verwendet werden.
ORTE taucht mit diesem Rundgang über den Campus und in ausgewählte Gebäude in die architektonische Vielfalt des Institute of Science and Technology Austria ein und fragt wie es sich dort lebt, lehrt oder forscht und wie sich der Ort und das Gemeindeleben durch diese international bedeutende Bildungseinrichtung verändert haben.
Erst neulich wurde das Chemistry Lab von Franz&Sue Architekten mit Maurer&Partner eröffnet, neben dem sich schon die nächste Baustelle weiter ins Tal vorarbeitet. „Das 2009 eröffnete Institute for Science and Technology Austria (ISTA) hat sich über die Jahre nicht nur als postgraduale internationale Forschungsstätte in den Bereichen Physik, Mathematik, Informatik und Biowissenschaften profiliert, sondern ist auch baulich zu einem beachtlichen Campus angewachsen. Bestand das Gelände anfänglich nur aus dem Hauptgebäude der ehemaligen Landesnervenklinik Maria Gugging sowie einer Lecture Hall von Heinz Tesar, kamen bald weitere Gebäude hinzu: das Bertalanffy Foundation Building von Ernst Maurer & Neumann + Partner, das Lab Building East von FP Architekten, das Lab and Office Building West von Baumschlager Eberle & Mang Architekten sowie das Preclinical Facility Building von Peter Doranth & Rainer Post, dazu Appartement-Häuser, eine Cafeteria von Doranth & Post, ein Kindergarten der ARGE Urban/Seehofer + Partner und das Administration Building von BUSarchitektur.“
(Text: Gabriele Kaiser, Buch: Architektur in Niederösterreich | 2010 bis 2020)
Die Teilnahme an der Bauvisite ist kostenfrei. Der Veranstaltungsbeginn ist so gelegt, dass man auch bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen kann.
Bitte beachten Sie die aktuellen COVID-19 Maßnahmen! Eine Anmeldung ist erforderlich unter office@orte-noe.at.
Träger der Architekturtage ist der Verein Architekturtage – eine gemeinsame Initiative der Kammern der ZiviltechnikerInnen und der Architekturstiftung Österreich. Die Detailprogramme in den Bundesländern werden – in Absprache mit den Länderkammern – von den regionalen Architekturhäusern kuratiert und organisiert. ORTE hat Sibylle Bader/Wanderklasse eingeladen, das Programm für Niederösterreich mitzugestalten.
Es wird darauf hingewiesen, dass bei der Veranstaltung Fotos gemacht und zum Zweck der Öffentlichkeitsarbeit sowie der Dokumentation verwendet werden.
Weiterführende Links:
ORTE Architekturnetzwerk NÖ