artikel - event

Veranstaltung

Dialogführung „Boden für Alle“
Veranstaltung
Sa., 2022.01.22, 11:00 Uhr
vai Vorarlberger Architektur Institut
Marktstraße 33
A-6850 Dornbirn


mit Robert Temel

Gemeinsam mit den Besucher|innen begehen wir im lockeren Gespräch die vielfältigen Stationen der Ausstellung, sehen Herausforderungen wie positive Beispiele und diskutieren Hintergründe, Instrumente der Raumplanung und mögliche Folgen der voranschreitenden Bodenversiegelung. Zum letzten Termin begrüßen wir Robert Temel, Architektur- und Stadtforscher im vai. Durch das Gespräch führt vai-Kurator Clemens Quirin.

Es gilt die 2G-Regel, Anmeldung erforderlich. 

Robert Temel ist selbstständiger Architektur- und Stadtforscher sowie Berater in Wien. Er studierte Architektur an der Universität für angewandte Kunst Wien und absolvierte das Postgraduate-Programm Soziologie am Institut für Höhere Studien in Wien. Er befasst sich mit der Nutzung und Herstellung von Architektur und Stadt mit Schwerpunkt auf Wohnbau, Stadtplanung und öffentlichen Raum. Er ist unter anderem Autor von Baukultur für das Quartier. Prozesskultur durch Konzeptvergabe (BBSR 2020); Ein Stück Stadt bauen. Leben am Helmut-Zilk-Park (Stadt Wien/ÖBB 2019); und „Gestaltung statt Mitbestimmung. Die Wiener Sargfabrik als Musterprojekt urbanen Lebens“ in Together! Die neue Architektur der Gemeinschaft (2017); sowie Koautor von Grundlagen für kooperative Planungsverfahren (Stadt Wien 2015); „Observing the Doings of Built Spaces. Principles of an Ethnography of Materiality“ (HSR 2014); Temporäre Räume. Konzepte zur Stadtnutzung (Birkhäuser 2006).
Sprecher der Plattform Baukulturpolitik seit 2013, Mitglied des Beirats für Baukultur im Kulturministerium seit 2013. Mitbegründer und Vorstandsmitglied der Initiative für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen 2009 bis 2019.
Zuvor Vorsitzender der Österreichischen Gesellschaft für Architektur (ÖGFA) 2003 bis 2009, Vorstandsmitglied 1998 bis 2010. 
Mitbegründer und Aufsichtsratsvorsitzender der WoGen Wohnprojekte-Genossenschaft e.Gen. seit 2015.

teilen auf

Weiterführende Links:
vai