artikel - event
Veranstaltung
Vor Ort 214 „ao-architekten: Erweiterung HTL Bau und Design, Innsbruck“
Führung
Sa., 2021.12.04, 11:00 Uhr
Treffpunkt: HTL Bau und Design
Trenkwalderstraße 2
A-6020 Innsbruck
Trenkwalderstraße 2
A-6020 Innsbruck
Bis auf weiteres können Veranstaltungen im aut nur mit Registrierung (Angabe der Kontaktdaten) und 2G-Nachweis besucht werden, Anmeldung siehe Link.
Eintritt frei
Wie viele andere Schulen auch, ist die im Westen von Innsbruck angesiedelte HTL Bau und Design von akuter Raumnot betroffen. Dem aus einem viergeschoßigen Hauptgebäude für Verwaltung und theoretischen Unterricht sowie einer mehrteiligen Baustruktur mit Werkstätten und Flächen für den praktischen Unterricht bestehenden Schulkomplex fehlten an die 1.000 m², darunter 10 Klassenräume.
ao-architekten, deren Projekt aus einem EU-weit offenen Architekturwettbewerb hervorgegangen ist, realisierten die geforderte Erweiterung als kompakte, eingeschoßige Aufstockung des Haupttraktes, die sich durch ein umlaufendes Fensterband klar vom Bestand absetzt. In dem von einer offenen Raumstruktur geprägten und über Sheds mit Nordlicht versorgten Aufbau konnte für die sieben Maturaklassen ein atelierartiges Ambiente geschaffen werden. Zwischen den Unterrichtsräumen und vier CAD-Sälen liegen Bereiche mit hoher Aufenthaltsqualität, die sowohl als Rückzugsorte und Pausenflächen als auch für Veranstaltungen und Ausstellungen verwendet werden können.
Bei einem „Vor Ort“-Gespräch führen die Architekt:innen durch die im Sommer fertig gestellte Erweiterung, die auch einen neuen, großzügigen Platz vor der Schule umfasst.
ao-architekten
team Michael Felder, Walter Niedrist, Andrea Zeich, Gunnar Höss, Christoph Moriggl, Ingo Parth, Thomas Türtscher
hervorgegangen 2007 aus der früheren Arch. Orgler ZT-GmbH
bauten (Auswahl)
2007 Gletscherterminal, Neustift im Stubaital; 2012 Kapelle Schaufeljoch, Neustift im Stubaital; 2013 Landesberufsschule Bludenz (mit Bernardo Bader); 2017 BORG Egg; 2018 Patscherkofelbahn, Igls (Projektpartner von Innauer Matt Architekten); sowie Wohnbauten in Telfs, Kufstein, Kampl und Virgen
Mit freundlicher Unterstützung von ALUKÖNIGSTAHL
Eintritt frei
Wie viele andere Schulen auch, ist die im Westen von Innsbruck angesiedelte HTL Bau und Design von akuter Raumnot betroffen. Dem aus einem viergeschoßigen Hauptgebäude für Verwaltung und theoretischen Unterricht sowie einer mehrteiligen Baustruktur mit Werkstätten und Flächen für den praktischen Unterricht bestehenden Schulkomplex fehlten an die 1.000 m², darunter 10 Klassenräume.
ao-architekten, deren Projekt aus einem EU-weit offenen Architekturwettbewerb hervorgegangen ist, realisierten die geforderte Erweiterung als kompakte, eingeschoßige Aufstockung des Haupttraktes, die sich durch ein umlaufendes Fensterband klar vom Bestand absetzt. In dem von einer offenen Raumstruktur geprägten und über Sheds mit Nordlicht versorgten Aufbau konnte für die sieben Maturaklassen ein atelierartiges Ambiente geschaffen werden. Zwischen den Unterrichtsräumen und vier CAD-Sälen liegen Bereiche mit hoher Aufenthaltsqualität, die sowohl als Rückzugsorte und Pausenflächen als auch für Veranstaltungen und Ausstellungen verwendet werden können.
Bei einem „Vor Ort“-Gespräch führen die Architekt:innen durch die im Sommer fertig gestellte Erweiterung, die auch einen neuen, großzügigen Platz vor der Schule umfasst.
ao-architekten
team Michael Felder, Walter Niedrist, Andrea Zeich, Gunnar Höss, Christoph Moriggl, Ingo Parth, Thomas Türtscher
hervorgegangen 2007 aus der früheren Arch. Orgler ZT-GmbH
bauten (Auswahl)
2007 Gletscherterminal, Neustift im Stubaital; 2012 Kapelle Schaufeljoch, Neustift im Stubaital; 2013 Landesberufsschule Bludenz (mit Bernardo Bader); 2017 BORG Egg; 2018 Patscherkofelbahn, Igls (Projektpartner von Innauer Matt Architekten); sowie Wohnbauten in Telfs, Kufstein, Kampl und Virgen
Mit freundlicher Unterstützung von ALUKÖNIGSTAHL
Weiterführende Links:
aut. architektur und tirol