artikel - event
Veranstaltung
Quartiersareal Lanserhofwiese
Ausstellung
Do., 2021.09.30 bis Fr., 2021.10.29
Architekturhaus Salzburg
Sinnhubstraße 3
A-5020 Salzburg
Sinnhubstraße 3
A-5020 Salzburg
Eröffnung: Mi., 2021.09.29, 18:30 Uhr
Begrüßung zur Eröffnung: Bernhard Kiesenhofer (Architekt und Vorstand Initiative Architektur)
Mit Statements von:
Peter Rassaerts (gswb)
Christoph Riezinger (SALK)
Michael Buttler (Stadtplanung Salzburg)
Stephan Mitterhofer (archcollectiv_F4+)
Stefan Höll (Schwarzenbacher Struber Architekten)
Anmeldung aufgrund beschränkter Teilnehmer*innenzahl erforderlich, siehe Link.
Die Wohnanlage Lanserhofwiese wurde in den 1970er-Jahren für die Mitarbeiter:innen der Salzburger Landeskliniken errichtet. Den Auftakt der Ausstellung bildet die Darstellung der historischen Genese des 54.000 m² großen Areals, das nun in einem Zeitraum von ca. zehn Jahren zu einem Wohnquartier mit rund 600 Einheiten verdichtet werden soll. Das städtebauliche Konzept dieses Vorhabens beruht auf dem Leitgedanken der Quartiersschaffung durch Stärkung vorhandener Qualitäten. Dies geschieht einerseits durch die gezielte Erhaltung von Bestandstrukturen als auch durch die Nachverdichtung mit ergänzenden Neubauten. Durch die Verbindung von Bestand und Neubau soll eine funktionierende Stadtinsel entstehen, die sich selbstbewusst und respektvoll in den urbanen Kontext eingliedert.
Öffnungszeiten: Di-Fr von 12.00 bis 17.00 Uhr
Mit Statements von:
Peter Rassaerts (gswb)
Christoph Riezinger (SALK)
Michael Buttler (Stadtplanung Salzburg)
Stephan Mitterhofer (archcollectiv_F4+)
Stefan Höll (Schwarzenbacher Struber Architekten)
Anmeldung aufgrund beschränkter Teilnehmer*innenzahl erforderlich, siehe Link.
Die Wohnanlage Lanserhofwiese wurde in den 1970er-Jahren für die Mitarbeiter:innen der Salzburger Landeskliniken errichtet. Den Auftakt der Ausstellung bildet die Darstellung der historischen Genese des 54.000 m² großen Areals, das nun in einem Zeitraum von ca. zehn Jahren zu einem Wohnquartier mit rund 600 Einheiten verdichtet werden soll. Das städtebauliche Konzept dieses Vorhabens beruht auf dem Leitgedanken der Quartiersschaffung durch Stärkung vorhandener Qualitäten. Dies geschieht einerseits durch die gezielte Erhaltung von Bestandstrukturen als auch durch die Nachverdichtung mit ergänzenden Neubauten. Durch die Verbindung von Bestand und Neubau soll eine funktionierende Stadtinsel entstehen, die sich selbstbewusst und respektvoll in den urbanen Kontext eingliedert.
Öffnungszeiten: Di-Fr von 12.00 bis 17.00 Uhr
Weiterführende Links:
Initiative Architektur