artikel - event

Veranstaltung

Club Architektur
Diskussion
Mi., 2021.11.17, 19:00 bis 21:00 Uhr
Architekturzentrum Wien – Podium
Museumsplatz 1
A-1070 Wien


Veranstalter:in: Architekturzentrum Wien

Zeitalter der Krise: Notfall oder Dauerzustand?

Covid-Pandemie, Wohnungskrise, Klimakatastrophe. Sie alle bringen unsere vermeintliche Normalität aus dem Gleichgewicht. Trotzdem hoffen wir stets, dass sich Lösungen finden, damit es danach möglichst schnell wieder normal weitergehen kann. Aber was, wenn es dieses „Danach“ und dieses „Normal“ gar nicht gibt?

Die Architektur und das Bauen stehen im Schnittpunkt aktueller Krisen: Wohnungsmangel und Betongold, räumliche Distanz und die Aufteilung des öffentlichen Raums, massiver Energieverbrauch und CO2-Ausstoß. Wie hängen all diese Krisen zusammen? Befinden wir uns in einem Zeitalter, in dem der Ausnahmezustand der Normalzustand geworden ist und das auch bleibt? Wie gehen wir mit Krisen um und wie können wir handeln, anstatt komplett die Kontrolle zu verlieren? Welchen Blick darauf haben Klimaforscher:innen, Philosoph:innen und Wohnbauexpert:innen, welche Forderungen hat die junge Generation, und welche Lösungen kann die stets optimistische Disziplin der Architektur bieten? Diese Fragen diskutiert ein interdisziplinäres Podium auf breiter gesellschaftlicher Ebene.

Gäste:
Alexander Hagner, Architekt, gaupenraub +/-, Wien
Elke Krasny, Co-Kuratorin der Az W-Ausstellung „Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise“, Wien
Katharina Rogenhofer, Sprecherin des Klimavolksbegehrens und Mitgründerin von Fridays for future Österreich, Wien
Karin Zauner-Lohnmeyer, Sprecherin der Europäischen Bürgerinitiative „Housing for All“, Wien

Moderation: Maik Novotny, Architekturjournalist

teilen auf

Weiterführende Links:
Az W