artikel - event
Veranstaltung
magma architecture: Olympische & Paralympische Schießsportanlage in London
Vortrag
Mit der ersten Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung Bauten für Bewegung – Internationale Architekturen für den Sport präsentiert das HDA das Architekturbüro magma architecture aus Berlin. Lena Kleinheinz und Martin Ostermann stellen hier ihr Projekt für die Schießsportanlage, konzipiert für die Olympischen Spiele in London 2012 vor. Das Gebäudeensemble ist komplett demontierbar und kann an anderen Orten wieder aufgebaut werden. In dem neu eröffneten Bootshaus am Murufer findet die Veranstaltung den passenden räumlich-sportlichen Rahmen.
Wir bitte um Registrierung via Onlineformular – begrenzte TeilnehmerInnenzahl!
Es ist ein Nachweis erforderlich, dass Sie geimpft, getestet oder genesen sind.
magma architecture, das sind der Architekt Prof. Martin Ostermann und Lena Kleinheinz, die als Bildhauerin und Architekturhistorikerin ausgebildet wurde. Das Büro sieht sich als Teil eines neuen Paradigmas in der Architektur, eines das expressionistisch ist, verwurzelt in nicht-linearer Formgebung und beflügelt durch hi-tech Materialien und nachhaltige digitale Technologien. Grundlage ihrer Arbeit ist eine spielerische und akribische Erforschung des Raumes. Das Ergebnis sind visionäre Bauten mit atemberaubenden Innenräumen, die bei ihren BesucherInnen einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Das international arbeitende Büro hat Projekte u.a. in Moskau/RU, Schardscha/VAE, Toronto/CAN und Doha/Qat realisiert. Ihre Arbeiten wurden vielfach ausgezeichnet u.a. vom Royal Institute of British Architects, dem American Institute of Architects, dem European Centre for Architecture, Art, Design and Urban Studies und der Westminster Society.
Wir bitte um Registrierung via Onlineformular – begrenzte TeilnehmerInnenzahl!
Es ist ein Nachweis erforderlich, dass Sie geimpft, getestet oder genesen sind.
magma architecture, das sind der Architekt Prof. Martin Ostermann und Lena Kleinheinz, die als Bildhauerin und Architekturhistorikerin ausgebildet wurde. Das Büro sieht sich als Teil eines neuen Paradigmas in der Architektur, eines das expressionistisch ist, verwurzelt in nicht-linearer Formgebung und beflügelt durch hi-tech Materialien und nachhaltige digitale Technologien. Grundlage ihrer Arbeit ist eine spielerische und akribische Erforschung des Raumes. Das Ergebnis sind visionäre Bauten mit atemberaubenden Innenräumen, die bei ihren BesucherInnen einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Das international arbeitende Büro hat Projekte u.a. in Moskau/RU, Schardscha/VAE, Toronto/CAN und Doha/Qat realisiert. Ihre Arbeiten wurden vielfach ausgezeichnet u.a. vom Royal Institute of British Architects, dem American Institute of Architects, dem European Centre for Architecture, Art, Design and Urban Studies und der Westminster Society.
Weiterführende Links:
Haus der Architektur