artikel - event

Veranstaltung

Kein Sommer, wie er früher einmal war
Symposium
Do., 2021.11.18, 13:00 bis 18:00 Uhr
NÖ Landesbibliothek
Landhausplatz 1
A-3109 St. Pölten


Maßnahmen gegen die Hitze in Stadt und Land

Hitzetage und Tropennächte, immer heißere Sommer – der Trend ist ungebrochen und auch nicht umzukehren: Der Klimawandel kann nur noch gebremst werden. Somit gilt es zu lernen, mit seinen Folgen umzugehen. Welche zukunftstauglichen Strategien der Klimaanpassung in Neubau und Sanierung, Städtebau, Stadt- und Regionalentwicklung, Freiraumplanung und Landschaftspflege gibt es und was brauchen wir für ihre Umsetzung?
Von übergeordnete Planungsstrategien und Planungsinstrumenten in Kommunen über konkrete Maßnahmen am Objekt von der energieschonenden Gebäudekühlung bis hin zur Gebäudebegrünung liefert das Symposium einen Überblick über die – durchaus zahlreichen – Möglichkeiten. Anhand konkreter Beispiele bietet das Symposium praxisnah Handlungsanweisungen und Vorbilder für Kommunen, Stadtplanungsabteilungen, Planer:innen, Bauträger:innen, Hausverwaltungen und Nutzer:innen.

Programm
Begrüßung und Einleitung
Franziska Leeb, Moderatorin, ORTE-Vorsitzende
Beiträge
Bettina Bergauer, Stv. Abteilungsleiterin, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
Simon Tschannett, Stadtklimatologe, Wiener Klimarat, KlimaKonkret, Netzwerk Cuulbox, Wien
Daniela Allmeier, Stadtplanerin, Raumposition, Initiative KlimaKonkret, Wien
Carlo Becker, Landschaftsarchitekt, Gesellschafter bgmr Landschaftsarchitekten GmbH Berlin
Susanne Knospe, Landschaftsplanerin, Stadtplanungsamt Freiburg, Grünordnungsplanung

Pause

Alexandra Jiricka-Pürrer, Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung und Florian Reinwald, Institut für Landschaftsplanung, beide: Universität für Bodenkultur, Wien
Joachim Kräftner, Landschaftsplaner, Kräftner Landschaftsarchitektur, Wien
Peter Holzer, Institute of Building Research & Innovation
Respondenz
Anna Detzlhofer, Landschaftsplanerin, DnD Landschaftsplanung, Wien
Diskussion mit dem Publikum
Anmeldung erforderlich unter office@orte-noe.at
------
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung notwendig unter office@orte-noe.at. Die Bekanntgabe personenbezogener Daten ist erforderlich (diese dienen ausschließlich der Möglichkeit der gegebenenfalls notwendigen Kontaktaufnahme und werden nach entsprechender Frist gelöscht).
Bitte beachten Sie die aktuellen Covid-19-Maßnahmen!
Es wird darauf hingewiesen, dass bei der Veranstaltung Fotos gemacht und zum Zweck der Öffentlichkeitsarbeit sowie der Dokumentation verwendet werden.

teilen auf

Weiterführende Links:
ORTE Architekturnetzwerk NÖ