artikel - event

Veranstaltung

Under de-Construction Per & Contra-Form: Kultur.Raum.Landschaft
Veranstaltung
Sa., 2021.09.04
Domenig Steinhaus
Uferweg 31
A-9552 Steindorf


Veranstalter:in: Architektur Haus Kärnten
PERFORMANCE : RAUM
Under de-Construction Per & Contra-Form: Kultur.Raum.Landschaft
Erinnerungen, Bezüge zur Landschaft wie Landschaftsformen selbst, verbaute der aus Kärnten stammende Architekt und Mitbegründer der „Grazer Schule“, Günther Domenig in sein Lebenswerk, dem Domenig Steinhaus auf dem Grundstück seiner Großmutter in Steindorf am Ossiacher See zu „architektonischen Zerbrechungen“. Das polykomplexe Bauwerk impliziert somit die Begriffe Kultur, Raum, Landschaft sowie deren Inhalte in vielschichtiger Art und Weise: Felsformationen sind Teil der Gesamtkonstruktion, Wasser wird aufgefangen und im Zentrum des Hauses in einer Spirale aufbewahrt, Schlackensteine zu einem Hügel aufgeworfen. In multiformer Gestalt greift das Domenig Steinhaus die Morphologie Kärntens mit den schroffen Felsen im Mölltal wie der weichen Gebirgslandschaft am Ossiacher See auf und bezieht sich als durchgeplantes Ensemble zu Landschaft als Raum.

Der Raum, den das Domenig Steinhaus freigibt, ist nicht nur Kulturraum für sich selbst, hier findet Kultur in jeglicher Form wie Bildung, Begegnung, Experiment, Kunst, Dialog und Diskurs statt.
Experimentell, kompromisslos und visionär beschreiben den charismatischen Menschen und Architekten Günther Domenig. Im Sinne dieser Charakteristika, wird das Domenig Steinhaus ab 2021 mit der Performancereihe „Under de-Construction“ unter der Kuratierung von Tina Perisutti bespielt. Im Rahmen vom BAUKULTURJAHR 2021 steht die erste Performance der Reihe im Zeichen von „Kultur.Raum.Landschaft“, wobei Form und De-Formierung im Zentrum stehen.

Matthias Mollner ist in der Umsetzung seiner Kunst kompromisslos, wie es auch Günther Domenig war. In seiner Performance setzt der Wiener Künstler den Raum des Domenig Steinhaus in Bezug zu Kultur, Raum, Landschaft: „Das Steinhaus als Transformation einer Weltlandschaft wird zum existenziellen Abenteuerraum. Mein Körper und die Architektur werden zu Komplizinnen der Idee, dass ein nach rein menschlichen Maßstäben konstruierter Raum zugunsten eines Zusammenspiels mit dem natürlichen Raum dekonstruiert werden muss – es entsteht ein Raum, in dem Natur und menschliche Kultur in einer wechselseitigen Beziehung zueinander stehen.“

Ein Projekt im Rahmenprogramm vom BAUKULTURJAHR 2021 vom Domenig Steinhaus in Kooperation mit dem Verein durch:formen. 
Mehr Informationen siehe Link.

teilen auf

Weiterführende Links:
Architektur Haus Kärnten
www.domenigsteinhaus.at