artikel - event
Veranstaltung
MODELLE - Vermittlung von Raum
Online-Ausstellung
Sa., 2021.05.01
Fachhochschule Kärnten
Villacher Straße 1
A-9800 Spittal
Villacher Straße 1
A-9800 Spittal
Baukulturjahr 2021
DIGITAL : RAUM
MODELLE - Vermittlung von Raum eine virtuelle Ausstellung der FH Kärnten
Im ehrenwürdigen Spittl des Campus Spittal der FH Kärnten befindet sich seit Oktober 2020 die Ausstellung „MODELLE – Vermittlung von Raum“.
Die virtuelle Ausstellung zeigt ein breites Spektrum an Modellen, die zu Erlangung räumlicher Lösungsansätze in den unterschiedlichsten Maßstäben und Materialkombinationen von Studierenden der FH Kärnten angefertigt wurden. Einfache Arbeits- sowie Präsentationmodelle von Bachelor- und Masterarbeiten bieten Einblicke in die vielfältigen Aufgabenstellungen, mit denen sich der Studiengang Architektur beschäftigt.
Den Höhepunkt der Ausstellung bilden die großmaßstäblichen Holzmodelle, die in den letzten 15 Jahren in der Lehrveranstaltung „Analyse von Gebäuden und Stadtraum“ analysiert und unter der Leitung von Gerhard Stocker umgesetzt wurden. Die Sammlung umfasst mittlerweile 30 Modelle und zeigt einige herausragende Wohnhäuser der frühen Moderne bis in die 1970er Jahre. Von Beginn an war es dem Studiengang Architektur ein Anliegen, wichtige Projekte aus dem regionalen Umfeld, zu analysieren – u.a. das Haus Lauterborn von Sigmund M. Schiffler in Klagenfurt oder das Seehaus Sigitz von Ferdinand J. Brunner in Krumpendorf.
Aufgrund der Covid-19-Pandemie ist die von historischen Arkaden umgebene Aula jedoch nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Ab Frühjahr 2021 sollt es daher möglich sein, von zu Hause virtuell und interaktiv durch die Ausstellung zu flanieren.
Mehr Informationen siehe Link.
MODELLE - Vermittlung von Raum eine virtuelle Ausstellung der FH Kärnten
Im ehrenwürdigen Spittl des Campus Spittal der FH Kärnten befindet sich seit Oktober 2020 die Ausstellung „MODELLE – Vermittlung von Raum“.
Die virtuelle Ausstellung zeigt ein breites Spektrum an Modellen, die zu Erlangung räumlicher Lösungsansätze in den unterschiedlichsten Maßstäben und Materialkombinationen von Studierenden der FH Kärnten angefertigt wurden. Einfache Arbeits- sowie Präsentationmodelle von Bachelor- und Masterarbeiten bieten Einblicke in die vielfältigen Aufgabenstellungen, mit denen sich der Studiengang Architektur beschäftigt.
Den Höhepunkt der Ausstellung bilden die großmaßstäblichen Holzmodelle, die in den letzten 15 Jahren in der Lehrveranstaltung „Analyse von Gebäuden und Stadtraum“ analysiert und unter der Leitung von Gerhard Stocker umgesetzt wurden. Die Sammlung umfasst mittlerweile 30 Modelle und zeigt einige herausragende Wohnhäuser der frühen Moderne bis in die 1970er Jahre. Von Beginn an war es dem Studiengang Architektur ein Anliegen, wichtige Projekte aus dem regionalen Umfeld, zu analysieren – u.a. das Haus Lauterborn von Sigmund M. Schiffler in Klagenfurt oder das Seehaus Sigitz von Ferdinand J. Brunner in Krumpendorf.
Aufgrund der Covid-19-Pandemie ist die von historischen Arkaden umgebene Aula jedoch nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Ab Frühjahr 2021 sollt es daher möglich sein, von zu Hause virtuell und interaktiv durch die Ausstellung zu flanieren.
Mehr Informationen siehe Link.
Weiterführende Links:
Architektur Haus Kärnten
Information