artikel - event

Veranstaltung

Online-Eröffnung der Ausstellung „Homo Urbanus – A Citymatographic Odyssey“
Eröffnung
Mi., 2021.03.03, 18:00 Uhr
ONLINE via Livestream: http://bit.ly/hda_livestream (Der Livestream startet kurz vor Veranstaltungsbeginn.)

Veranstalter:in: HDA
Ein Eröffnungsgespräch mit:
Beate Engelhorn, Leiterin HDA, Graz
Ila Bêka und Louise Lemoine, FilmkünstlerInnen, Venedig
Sebastian Höglinger und Peter Schernhuber, Festivalleiter Diagonale, Wien
Im Zuge der Online-Veranstaltung werden auch die VerfasserInnen der Kurzfilme über Alltägliche Geschichten aus dem Grazer Stadtleben  bekanntgeben, die die Jury aus den Einreichungen des Kurzfilmwettbewerbs ausgewählt hat.

Über die Ausstellung:
Homo Urbanus – A Citymatographic Odyssey.
Filme von Ila Bêka & Louise Lemoine, Italien/Frankreich
Das Grazer Filmevent – die Diagonale – Festival des österreichischen Films – wird heuer auf den 8.-13. Juni 2021 verschoben. In Vorfreude auf diesen Anlass präsentiert das HDA – Haus der Architektur das außergewöhnliche Werk von Ila Bêka und Louise Lemoine, die zu den bedeutendsten FilmkünstlerInnen im Bereich der Architektur unserer Zeit zählen. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl ihrer bekanntesten Filme. Zu ihren neuesten Arbeiten gehört die Serie Homo Urbanus, die die Beziehung zwischen Menschen und Städten in unterschiedlichsten Teilen der Welt in den Fokus nimmt und im HDA in voller Länge zu sehen sein wird. Außerdem werden folgende Filmklassiker in der Ausstellung präsentiert: Moriyama-San (Architektur: Sanaa, Japan), The Infinite Happiness (Architektur: BIG, Dänemark) und Barbicania (Brutalist Barbican Estate in London aus den 1950er Jahren). Diese Filmserie gibt Einblicke in das alltägliche Leben in Bauten, die zu den herausragendsten Werken der Architektur der letzten Jahrzehnte gehören.

Anlässlich der Ausstellung hatte das HDA gemeinsam mit Ila Bêka und Louise Lemoine sowie den Direktoren der Diagonale Sebastian Höglinger und Peter Schernhuber zu einem Filmwettbewerb auf der Suche nach 1- bis 3-minütigen Kurzfilmen über Alltägliche Geschichten aus dem Grazer Stadtleben aufgrerufen. Eine Auswahl der interessantesten Filme ist in der Ausstellung zu sehen.

Ergänzt wird die Präsentation durch Semesterarbeiten von Architekturstudierenden der TU Graz, organisiert vom KOEN-Institut. Die Arbeiten der 180 Studierenden im Rahmen des „Beginners Workshop 2020“ ergeben hintereinander betrachtet einen Rundgang durch die Grazer Innenstadt.

Ausstellung kuratiert von HDA – Haus der Architektur
Ausstellungsdauer: 04.03.–04.04.2021
Öffnungszeiten: Di–So, 10–18 Uhr
Ort: HDA – Haus der Architektur, Mariahilferstraße 2, 8020 Graz, Österreich

teilen auf

Weiterführende Links:
Haus der Architektur

Tools: