artikel - event

Veranstaltung

Die Genossenschaft von morgen
Veranstaltung
Do., 2021.10.07, 12:30 bis 17:00 Uhr
Hypo NOE
Hypogasse 1
A-3100 St. Pölten


Züricher Kooperativen als Innovatoren im sozialen Wohnbau

Die Finanzmetropole Zürich gilt als eine der teuersten Städte der Welt. Gleichwohl weist sie eine lange Tradition des genossenschaftlichen Wohnbaus auf. Dieser wurde ab dem frühen 20. Jahrhundert von der öffentlichen Hand gefördert, stagnierte infolge der Suburbanisierung ab den 1970er Jahren und nahm mit der Renaissance des urbanen Lebens ab Mitte der 1990er Jahre wieder Schwung auf – nicht zuletzt dank vieler kleiner, neugegründeter Genossenschaften. Diese wirken seither als Zukunftslabore sozialen Wohnens, wovon auch etablierte Bauträger profitieren – und Niederösterreichs Wohnbau lernen kann. Daher haben Alpenland und ORTE VertreterInnen der herausragendsten Züricher Genossenschaften eingeladen, um ihre jeweilige Philosophie sowie ihre wesentlichsten Bauten vorzustellen – und dabei insbesondere auch die Aspekte Gemeinschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz zu beleuchten. Darüber hinaus sollen sie zeigen, wie in Zeiten, da der Wohnort für viele zwangsläufig auch wieder Arbeits-, Lern- und Freizeitort geworden ist, ein ganzheitliches Wohnen gestaltet werden kann.

Programm
12.00 Uhr
Registrierung
12.30 Uhr Eröffnung
Norbert Steiner | Obmann Alpenland
Reinhard Seiß | Stadtplaner und Fachpublizist
13.00 Uhr
Ist das Genossenschaftswesen die Wohnbaupolitik von morgen?
Keynote
Andreas Hofer | Architekt
Mitbegründer mehrerer Züricher Baugenossenschaften
Intendant der IBA’2027 StadtRegion Stuttgart
13.30 Uhr
Mit immer neuen Ideen
Die Bau- und Wohngenossenschaft Kraftwerk1
Philipp Klaus | Wirtschafts- und Sozialgeograf
Mitglied des Genossenschaftsvorstands
14.00 Uhr
Sozialverträgliche Verdichtung und genossenschaftliches Zusammenleben
Die Allgemeine Baugenossenschaft Zürich
Nathanea Elte | Architektin
Präsidentin der Genossenschaft
14.30 Uhr
Kaffeepause
15.15 Uhr
Konzentrierte Stadt
Die Genossenschaft Kalkbreite
Jonathan Kischkel | Architekt
Co-Präsident der Genossenschaft
15.45 Uhr
Innovationslabor für den gemeinnützigen Wohnungsbau
Die Baugenossenschaft mehr als wohnen
Claudia Thiesen | Architektin
Vizepräsidentin der Genossenschaft
16.15 Uhr
Publikumsdiskussion
17.00 Uhr
Ausklang bei Gesprächen in kleiner Runde
Konzept und Moderation: Reinhard Seiß

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung notwendig unter office@orte-noe.at. Die Bekanntgabe personenbezogener Daten ist erforderlich (diese dienen ausschließlich der Möglichkeit der gegebenenfalls notwendigen Kontaktaufnahme und werden nach entsprechender Frist gelöscht).
Bitte beachten Sie die aktuellen Covid-19-Maßnahmen! Kommen Sie mit dem Nachweis über eines der 3 Ge's (getestet, geimpft, genesen), bringen Sie Ihre FFP2-Maske mit, halten Sie Abstände und Hygiene-Regelungen ein!
Es wird darauf hingewiesen, dass bei der Veranstaltung Fotos gemacht und
zum Zweck der Öffentlichkeitsarbeit sowie der Dokumentation verwendet werden.