14. September 2003 - Architekturzentrum Wien
An der Sportplatzseite bündig mit dem Altbau, greift das neue Volumen an der Hofseite mit Auskragungen, Terrassen, Rampen und Freitreppen intensiv in die öffentlichen und halböffentlichen Außenräume ein.
Im Innern ist es ein auf viele Bewegungsmöglichkeiten abgestimmter Hallentypus mit überschaubaren Raumsequenzen und differenzierten Lichtverhältnissen (punktuelle Oberlichter, mittelbares Licht über intensiv belichtete Raumteile, Dämmerlicht für Rückzugsbereiche). Die Gruppenräume für die 11–14-jährigen Kinder liegen in einem turmartigen Teil mit höhenversetzten, offenen Podesten, erschlossen über spiralförmig hochgeführte Rampen.
Die Fassadenelemente sind außen mit Lärchen-Dreischichtplatten und innen, wie auch die Dachelemente, mit Birkensperrholz vertäfelt. Das Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung funktioniert auch als Luftheizung. (Text: Otto Kapfinger, 12.11.2001)