Pläne

Details

Bauherrschaft
Loxone Campus GmbH
Tragwerksplanung
Bauplan Service GmbH
Landschaftsarchitektur
Tomhimmelgrün
Weitere Konsulent:innen
Haustechnik: Sexlinger Consulting Engineering GmbH
Elektrotechnik: Reiter Consulting Engineering GmbH
Bauphysik: IBTS GmbH
Schwimmbadtechnik: Heitzinger Installation
Gastronomie Und Kältetechnik: TB Planquadrat Ingenieurbüro
Maßnahme
Neubau
Planung
01/2019
Ausführung
10/2020 - 06/2023
Grundstücksfläche
72.825 m²
Nutzfläche
17.898 m²
Bebaute Fläche
13.655 m²

Nachhaltigkeit

Gründächer und PV-Anlagen am Dach; geschützte Parkmöglichkeiten speziell für E-Fahrzeuge und E-Bikes.

Heizwärmebedarf
HWBsk Hotel 12,5 kWh/m²a | Büro 38,0 kWh/m²a (Energieausweis)
Endenergiebedarf
EEBsk Hotel 192,6 kWh/m²a | Büro 159,2 kWh/m²a (Energieausweis)
Primärenergiebedarf
PEBsk Hotel 142,0 kWh/m²a | Büro 132,2 kWh/m²a (Energieausweis)
Außeninduzierter Kühlbedarf
KBsk Hotel 43,1 kWh/m²a | Büro 16,9 kWh/m²a (Energieausweis)
Energiesysteme
Fernwärme
Materialwahl
Stahlbeton

Raumprogramm

Büro (2894 m²) für 250 Mitarbeiter:innen: 9 Besprechungsräume, 18 Boxen, 18 private Boxen und 4 Büros der Geschäftsführung;
Mittelzone mit Lounge und Bar; 2 Innenhöfe.

Vorstandsbüros (590 m²) in den zwei obersten Geschossen: 8 Büros, 2 Besprechungsräume und Aufenthaltsflächen.

Seminarbereich (über 1000 m²): 5 Schulungsräume im Untergeschoss (je 90 m²), 4 Besprechungsräume im EG; Experience Room (200 m²).

Auditorium (600 m²): Platz für 300 Personen, Besonderheit ist die Decke (Spannweite 33 x 21 m, Dicke 90 cm, leicht gewölbt, aus 3 Lagen Hohlkörpern, Firma Unidome).

Restaurant: 300 Sitzplätze, zusätzl. 120 Sitzplätze auf der überdachten Terrasse; als „open space“ sollen hier Hotelgäste, Seminarteilnehmer:innen, Mitarbeiter:innen, Einheimische und andere Interessierte zusammenkommen.

Hotel: 60 Standard-, 16 Executive- und 4 Premiumzimmer, 2 Suiten; Zimmer 19,45m² bis 26,50m² und 39,80m²; Suiten 60 und 85m²; Wellnessbereich (420 m²), drei Ruheräume, Saunabereich, zwei überdachte Terrassen, Sauna-Hof; auskragender Pool mit Einstieg im Innenbereich; Yoga- und einen Fitnessraum.

Ausführende Firmen

Baumeister: Arge Loxone Kumpfmüller - Brüder Resch; Erdbau: Hasenöhrl Bau GmbH; Fertigteile: Berger Bau Se; Haustechnik: Bacon Gebäudetechnik GmbH; Elektrotechnik: Elektro Kreutzpointner Austria GmbH; Dach-, Spengler- U. Begrünungsarbeiten: Brüder Resch; Portale / Fenster: Bk Metallbau; Fliesen: Hb Fliesen GmbH; Trockenbau: Urmann Trockenbau GmbH; Maler: Hirsch Malerei Und Mehr GmbH; Sonnenschutz: Sonnenschutz Rainer GmbH; Bautischler: Tischlerei Scheschy; Estrich / Belag: Raumausstattung Wiesinger GmbH

Presseschau

27. Juli 2024Georg Wilbertz
OÖNachrichten

Architektur als Landschaft

Kollerschlag. Die Büros Arkform und Tomhimmelgrün realisierten für Loxone einen aufwendigen IT-Campus, der die Symbiose mit der Landschaft sucht.

Kollerschlag. Die Büros Arkform und Tomhimmelgrün realisierten für Loxone einen aufwendigen IT-Campus, der die Symbiose mit der Landschaft sucht.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Oberösterreichische Nachrichten“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

Produkte

9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1