Pläne

Details

Adresse
Hohe Brücke, 6961 Wolfurt, Österreich
Architektur
Martin Mackowitz
Architektur / Ausführung
BASEhabitat
Mitarbeit Architektur / Ausführung
Errichtung Stampflehmwände durch BASEhabitat-Postgrad-Studierende, gemeinsam mit Dominik Abbrederis und LehmTonErde GmbH.
Bauherrschaft
Haberkorn GmbH
Mitarbeit Bauherrschaft
Andrea Sutterüty, Gerhard Berlinger
Mitarbeit Landschaftsarchitektur
Katrin Löning, Daniel Reidl
Kunst am Bau
Martin Rauch
Weitere Konsulent:innen
Dobler Holzbau
Planung
03/2020 - 04/2022
Ausführung
05/2022 - 09/2022
Grundstücksfläche
400 m²
Bruttogeschossfläche
140 m²
Nutzfläche
135 m²
Bebaute Fläche
100 m²
Umbauter Raum
200 m³

Nachhaltigkeit

Ziel des Gesamtprojekts "Haberkorn Garten" war es, ökologisch wertvolle Habitate für Pflanzen und Tiere und einen Natur-Aufenthaltsraum für die rund 150 Mitarbeiter:innen am Betriebsstandort zu schaffen. Bezug zum Naturraum der Landesgrünzone, der auf der anderen Seite der L190 ans Gewerbegebiet anschließt, sollte hergestellt werden.

Das Holz stammt aus einem nahen Wald, wurde in der Region gesägt, nicht wärmebehandelt und auf kurzem Weg geliefert.
Stampflehm kam als ressourcenschonendes, wiederverwertbares Material für die tragenden Wände zum Einsatz.

Materialwahl
Holzbau, Mischbau

Ausführende Firmen

Baumeister: Rhombergbau; Zimmerei: Dobler Holzbau; Dachdeckerei: Rusch; Stampflehm: Lehm Ton Erde GmbH, Dado Dominik Abbrederis und BASEhabitat (Studierende); Dachbegrünung: Daniel Moosbrugger

Preise und Auszeichnungen

Publikationen

Vorarlberger Holzbau Preis Magazin
9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1