28. Mai 2020 - newroom
Das sieben-geschoßige Bauwerk ist als vertikaler Campus konzipiert, ähnlich einem lebendigen Stadtviertel, gefüllt mit einem heterogenen Mix aus räumlichen
Angeboten: Arbeits- wie öffentliche Plätze, Parks, Cafés etc., dreidimensional in der Kubatur verteilt – öffentliche und private Bereiche sowie alles dazwischen – durchdacht, abgestuft, ineinandergreifend. Die offene Treppe im zentralen Luftraum verbindet visuell und physisch. Unterschiedliche „Möglichkeitsräume“ fördern Kommunikation, Teamarbeit und zufällige Begegnungen. Zudem gibt es für jede und jeden den eigenen, fixen Arbeitsplatz. Konzentration und Interaktion. (Text: Architekten, bearbeitet)