19. Dezember 2019 - newroom
Das plastische und auch das künstlerische Element als integrativer Teil eines täglichen Lebensraumes bestimmt das architektonische Gesamtkonzept. Die materielle Formgestaltung von Gebautem produziert Suggestion und Verhalten. Jeder Innen- und Außenraum wird vom Menschen gelebt und hat daher eine architektursoziologische Wirkung. Materialien werden sparsam und bewusst eingesetzt, vorhandene bzw. verwertbare Ressourcen wieder in Stand gesetzt. Die Cortenstahl-Verkleidung des Gesamtvolumens ergibt mit den gezielt gesetzten Öffnungen die skulpturale Gesamtwirkung.
Das Erdgeschoß wird mit Galerie und Depot zum halböffentlichen Raum. Die Obergeschoße – eine Mischung als Atelier und Wohnfunktion – lassen in diffiziler Vielschichtigkeit die Zusammenhänge aus Raum, Material und Landschaft spüren. (Text: Martina Pfeifer Steiner, nach Texten von Architekt und Bauherr)