Details

Adresse
Städtle 32, 9490 Vaduz, Liechtenstein
Fotografie
Barbara Bühler
Planung
2008
Fertigstellung
2015
Eröffnung
2015

Links

Hilti Art Foundation
http://hiltiartfoundation.li

Presseschau

22. Mai 2015Jutta Berger
Der Standard

Öffentlich-private Partnerschaft für die Kunst

(SUBTITLE) Hilti Art Foundation eröffnet Ausstellungsgebäude in Vaduz

Mit dem weißen Würfel der Hilti Art Foundation ist die Liechtensteiner Hauptstadt Vaduz ein Stückchen urbaner geworden. Direkt neben den erratischen schwarzen...

Mit dem weißen Würfel der Hilti Art Foundation ist die Liechtensteiner Hauptstadt Vaduz ein Stückchen urbaner geworden. Direkt neben den erratischen schwarzen...

Mit dem weißen Würfel der Hilti Art Foundation ist die Liechtensteiner Hauptstadt Vaduz ein Stückchen urbaner geworden. Direkt neben den erratischen schwarzen Block des Kunstmuseums setzten die Basler Architekten Morger +Dettli einen fünfgeschoßigen Kubus. Das strahlende Weiß der Fassade ist einem Terrazzogemisch aus Laaser Marmor und Rheinkies zu danken. 20 Millionen Schweizer Franken wurden in den Bau investiert.

„Selten kommt ein Dauerleihgeber gleich mit einem eigenen Gebäude an“, scherzte der kaufmännische Direktor des Kunstmuseums, Thomas Soraperra, bei der Medienpräsentation der neuen Kunststätte. Das Kunstmuseum Liechtenstein hat mit der Hilti Art Foundation nicht nur einen neuen Nachbarn, sondern vielmehr eine inhaltliche Ergänzung bekommen.

Drei thematische Schwerpunkte

Seit Beginn der 1990er-Jahre sammelt die Industriellenfamilie Hilti Kunstwerke der klassischen Moderne und Gegenwart. 50 von Kurator Uwe Wieczorek ausgewählte Gemälde, Skulpturen und Objekte geben einen ersten Einblick in die 200 Exemplare umfassende Sammlung. Wieczorek stellt die bis 9. Oktober 2016 dauernde erste Ausstellung unter drei thematische Schwerpunkte: Mysterium Mensch, Experiment und Existenz sowie Immanenz und Transzendenz. Zu sehen sind Werke von Gauguin über Picasso, Miró, Beckmann, Arp, Giacometti bis Imi Knoebel.

Betreten wird das neue Haus über das Kunstmuseum, das auch den Betrieb der Hilti Art Foundation übernimmt. „Wir arbeiten zusammen, aber jeder behält seine Eigenständigkeit“, skizziert Friedemann Malsch, Direktor des Kunstmuseums, die Kooperation. Für Sonderausstellungen werde man sich „inhaltlich verzahnen“.

Kuratiert wird im weißen Haus weiter von Wieczorek, den Großteil der Versicherungskosten übernimmt Hilti. Michael Hilti, Sammler aus Freude an der Kunst und dezidierter Gegner von Spekulation mit Kunst, kündigte an, die Sammlung jährlich zu erweitern. Die Höhe des Ankaufsbudgets kommuniziert der Industrielle nicht. Es ist jedenfalls besser dotiert als jenes des Kunstmuseums, das vom Landtag auf 200.000 Franken jährlich geschrumpft wurde.

21. Mai 2015Roman Hollenstein
Neue Zürcher Zeitung

Ein weisser Kunst-Würfel

(SUBTITLE) Museumsneubau in Vaduz

Als Ergänzung zum schwarz glänzenden Kunstmuseum Liechtenstein konnten die Basler Architekten Morger & Dettli in Vaduz einen weissen Würfel bauen. Er beherbergt Meisterwerke der Hilti Art Foundation.

Als Ergänzung zum schwarz glänzenden Kunstmuseum Liechtenstein konnten die Basler Architekten Morger & Dettli in Vaduz einen weissen Würfel bauen. Er beherbergt Meisterwerke der Hilti Art Foundation.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Neue Zürcher Zeitung“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1