Pläne

Details

Adresse
Gudrunstraße 108, 1100 Wien, Österreich
Mitarbeit Architektur
Klaus Moldan (PL), Paul Fürst (PL), Bearbeitungsteam: Katrin Lehner, Anna Zottl, Andreas Hradil, Roland Basista, Carl Schläffer, Philipp Rudigier, Veronika Bienert, Stefan Dobnig, Nadja Rechsteiner, Anna Lafite, Felix Zankel, Philipp Müllner
Tragwerksplanung
VCE Consult ZT - GmbH
Landschaftsarchitektur / Wettbewerb
Karin Standler
Landschaftsarchitektur / Entwurf, Ausführung
EGKK Landschaftsarchitektur (Clemens Kolar, Martin Enzinger)
Kunst am Bau
Bleed
Weitere Konsulent:innen
Brandschutz: E.M. Pausa
Sportstättenplanung: Raumkunst ZTGmbH
Kanalplanung / Wasserwirtschaft: Johann Wöss
Funktion
Bildung
Wettbewerb
2011
Planung
2011
Ausführung
2012 - 2014
Grundstücksfläche
20.294 m²
Bruttogeschossfläche
20.500 m²
Nutzfläche
13.065 m²
Bebaute Fläche
10.203 m²

Nachhaltigkeit

Heizwärmebedarf
30,0 kWh/m²a (Energieausweis)
Endenergiebedarf
349,0 kWh/m²a (Energieausweis)
Außeninduzierter Kühlbedarf
2,0 kWh/m²a (Energieausweis)
Energiesysteme
Fernwärme, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Photovoltaik
Materialwahl
Stahlbeton, Vermeidung von PVC für Fenster, Türen, Vermeidung von PVC im Innenausbau

Ausführende Firmen

Gebäude: ARGE Bildungscampus (DYWIDAG/ÖSTU-STETTIN/HABAU)
Freiraum: Swietelsky
Innenraumeinrichtung: ERTL Butor

Preise und Auszeichnungen

Nominiert für den European Union Price for contemporary architecture - Mies van der Rohe Award 2015
ZV-Bauherrenpreis 2015, Nominierung

Architekturwettbewerb

Das Projekt ist aus dem Verfahren Neubau Bildungscampus Hauptbahnhof Wien, Gudrunstraße hervorgegangen

1. Rang, Gewinner, 1. Preis
2. Rang, 2. Preis
1. Stufe

Publikationen

2015 ORIS 90 01/'15
2015 werk, bauen+wohnen 1/2 '15
2014 Miesarch 12/'14
2014 Competitionline 11/'14
2014 GAT 10/'14
2014 Falter 9/'14
2014 Die Presse 9/'14
2014 Wien HEUTE 9/'14
2014 Open House Wien 8/'14
2014 der Standard 8/'14
2014 ÖSTERREICH (Bild) 8/'14
ORF (diverse)

In nextroom dokumentiert:
Raum-atmosphärische Informationen, Architektur und Wahrnehmung, Hrsg. Irmgard Frank, Park Books, Zürich 2015.

Produkte

9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1