Pläne

Details

Adresse
AachenMünchener Platz 1, 52064 Aachen, Deutschland
Bauherrschaft
AachenMünchener Versicherung AG
Landschaftsarchitektur
club L94
örtliche Bauaufsicht
Alpine Deutschland GmbH
Fotografie
Jens Kirchner
Weitere Konsulent:innen
Projektsteuerung: Ernst & Young Real Estate GmbH, Köln
Bauphysik, THOR Bauphysik GmbH & Co.KG, Bergisch Gladbach
Fassadenplanung: PBI Entwicklung innovativer Fassaden GmbH, Wertingen
Lichtplanung: LICHT KUNST LICHT AG, Bonn
Externes Leit- und Orientierungssystem: Moniteurs GmbH Kommunikationsdesign, Berlin
Haustechnik: SCHMIDT REUTER Integrale Planung und Beratung GmbH, Köln
Wettbewerb
2005
Planung
2006
Ausführung
2007 - 2010
Bruttogeschossfläche
29.050 m²

Ausführende Firmen

Generalunternehmer: Alpine Deutschland GmbH, Köln
Aufzüge: Aufzugswerke M. Schmitt Sohn GmbH & Co., Nürnberg

Preise und Auszeichnungen

2011 Architekturbiennale von São Paulo - Nominierung 2011 Mies van der Rohe Award - Nominierung 2010 BDA Auszeichnung guter Bauten

Publikationen

Detail, Bürogebäude, AachenMünchener-Direktionsgebäude in Aachen, Institut für internationale Architektur-Dokumentation GmbH & Co. KG, München
Bauwelt, Kommunikation?, Ausgabe 11, Karl R. Kegler, Bauverlag BV GmbH
Baumeister, Eingriff! - Wie Architektur urbane Räume verändert, Ausgabe B4, Ludger Fischer, Verlag Georg D.W. Callwey GmbH & Co. KG
db deutsche bauzeitung, Neu in Aachen, Karl R. Kegler, Konradin Medien GmbH
Mark, Kadawittfeld maximizes public space, Frame Publishers, Amsterdam (NL)
im Detail: Arbeitswelten, AachenMünchener Direktionsgebäude in Aachen, Edition Detail - Institut für internationale Architektur-Dokumentation GmbH & Co. KG
architektur aktuell, Communication, AachenMünchener Versicherung, Aachen, Deutschland - Urbane Satelliten, Ausgabe 380, Klaus Dieter Weiss, Springer-Verlag GmbH

2011 "AachenMünchener-Direktionsgebäude in Aachen, DETAIL #9/2011, S.1047-1066, 1140, 1143
2011 „Öffnungen und Blessuren“, Baumeister #B4 (04/2011), S. 60-69
2011 „Kada Wittfeld maximizes public space“, Mark #32 (06 07/2011), S. 50-51

Bücher:

2010 ARCHITECTURAL MODEL LEAD TO DESIGN - VOL 1 - 2010 DAMDI and DESIGNERS (ISBN 978-89-91111-68-4):
„kadawittfeldarchitektur“ S.426-427; „AachenMünchener HQ“ S.428-433; „Adidas Laces“ S.434-439; „Secondary School Riedberg“ S.440-441; „Leipzig Provost Church“ S.442-447; „Padua Auditorium“ S.448-453; „Window Installation in Vitra´s Showroom in Frankfurt A.M.“ S.454-459; „Nizzaallee“ S.460-461;

2010 ARCHITECTURAL MODEL LEAD TO DESIGN - VOL 2 - 2010 DAMDI and DESIGNERS (ISBN 978-89-91111-69-1)
AachenMünchener HQ S.946

2011 CONCEPTUAL DIAGRAMS - 346 projects of 83 design teams, 2011 DAMDI and Designers, (ISBN 978-89-91111-73-8)
„AachenMünchener Headquarters“ S.390-391

Arbeitende Orte, Bürobauten mit Wert und Mehrwert, Angelika Fitz, kadawittfeldarchitektur, Springer-Verlag, Wien (AT)

Best of Detail: Büro/Office, AachenMünchener-Direktionsgebäude in Aachen, Institut für internationale Architektur-Dokumentation GmbH & Co KG, München

im Detail: Erschließungsräume, AachenMünchener Direktionsgebäude in Aachen, Institut für internationale Architektur-Dokumentation GmbH & Co KG, München

Online:

2013 „AACHENMÜNCHENER HEADQUARTERS, AACHEN“ Gooood, 30.06.2013, http://www.gooood.hk/Aachenmunchener-H.htm

2011 „Intelligent eingebettet - Direktionsgebäude der AachenMünchener Versicherung AG in Aachen“, mapolismagazin (12.03.2011), www.architektur.mapolismagazin.com/content/intelligent-eingebettet-–-direktionsgebäude-der-aachenmünchener-versicherung-ag-aachen

2011 „Baukultur made in Germany“ auf der 9. Architekturbiennale" immobilien-zeitung (03.11.2011), http://www.immobilien-zeitung.de/1000005986/baukultur-made-in-germany-auf-9-architekturbiennale

In nextroom dokumentiert:
db deutsche bauzeitung, Schwarzwald, Konradin Medien GmbH, Leinfelden-Echterdingen 2011.
Bauwelt, Bürobauten, Bauverlag BV GmbH, Berlin 2011.

Presseschau

03. Dezember 2012Robert Kaltenbrunner
Neue Zürcher Zeitung

Wahrheit und Ehrlichkeit

(SUBTITLE) Innen und Aussen in der Architektur

Vor nicht allzu langer Zeit wurden Gebrauchswert und Nutzen eines Hauses höher eingestuft als seine äussere Form. Heute präsentieren sich abstrakte, wenig regelhafte Baukörper in unterschiedlichster Verhüllung. Dabei galt das Zusammenspiel von innen und aussen einst als eine zentrale Kategorie der Architektur.

Vor nicht allzu langer Zeit wurden Gebrauchswert und Nutzen eines Hauses höher eingestuft als seine äussere Form. Heute präsentieren sich abstrakte, wenig regelhafte Baukörper in unterschiedlichster Verhüllung. Dabei galt das Zusammenspiel von innen und aussen einst als eine zentrale Kategorie der Architektur.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Neue Zürcher Zeitung“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

Produkte

9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1