Pläne

Details

Adresse
Adelheid-Popp-Gasse 2, 1220 Wien, Österreich
Bauherrschaft
ÖSG Stadtentwicklungs- und Wohnbaumanagementges.m.b.H.
Tragwerksplanung, Bauphysik
RWT Plus
Landschaftsarchitektur
Land in Sicht (Thomas Proksch)
Fotografie
Manfred Seidl
Funktion
Wohnbauten
Wettbewerb
2008
Planung
2009 - 2010
Fertigstellung
2012
Grundstücksfläche
9.104 m²
Bruttogeschossfläche
4.326 m²
Nutzfläche
3.376 m²
Bebaute Fläche
1.836 m²
Umbauter Raum
12.215 m³

Nachhaltigkeit

Energiesysteme
Fernwärme
Materialwahl
Holzbau, Überwiegende Verwendung von HFKW-freien Dämmstoffen, Vermeidung von PVC für Fenster, Türen

Architekturwettbewerb

Das Projekt ist aus dem Verfahren Wohnanlage Oase 22 hervorgegangen

Archfoto

Genereller introtext zu Archfoto der von nextroom geschrieben wird.

Ensemble

Auf den drei Bauplätzen entstand in einem heterogen bebauten Gebiet auf einem ehemaligen Industrieareal (Waagner-Biro) eine „Insel“ in Form einer mehrfach geknickten, geschlossenen Bebauung, die sich mit Einschnitten zur Umgebung öffnet. Das Projekt „OASE 22“ ist aus dem EUROPAN-Wettbewerb 2008 hervorgegangen (Preisträger studio uek). Der Preisträger studio uek erhielt als Fixstarter den größten Bauteil am Areal zugewiesen. Danach erfolgte die Vergabe der zwei weiteren Bauteile im Rahmen eines Bauträgerwettbewerbs (Preisträger Koeb & Pollak/Alexander Schmoeger und g.o.y.a. Architekten). In unmittelbarer Nachbarschaft der OASE 22 befindet sich die zeitgleich errichtete Kleingartenhausanlage von MOOSMANN ZT GMBH. Die Kleingartenhausanlage wird zwar ebenfalls OASE 22 betitelt, entstand jedoch unabhängig vom Masterplan des EUROPAN-Wettbewerbs als eigenständiges Projekt.

9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1