05. April 2009 - Architekturzentrum Wien
Die helle mit Finnbirkenplatten verkleidete Holzkonstruktion und die hellen Linolböden erzeugen eine behagliche „Wohnzimmeratmosphäre“ und sind ein bewusster Gegensatz zur strengen barocken Umgebung. Durch die differenzierte räumliche Gestaltung in Ebenen, Nischen, Durch- und Ausblicke gleicht kein Raum dem anderen. Die Räume regen zum Spielen, Lernen, Handeln ein. Eine Nutzerin bezeichnete den Kindergarten als „Baumhaus“. (Text: Architekten)