Details

Architektur
Jean Nouvel
Weitere Konsulent:innen
Berater: Olivier Boissière, Hubert Tonka
Partner: Stefan Zopp
Kontaktarchitekt: Nils Fulsang
Akustik: Nagata Acoustics
Leitsystem: Jacques le marquet, Ducks
Fertigstellung
2008
Eröffnung
2009

Publikationen

Presseschau

20. Februar 2009Jan Dominik Geipel
Bauwelt

Wie lockt man jedes Jahr 250.000 Besucher in die Neustadt?

Angeblich bedurfte es im Jahr 2001 noch einiger Überzeugungskraft, um Jean Nouvel zur Teilnahme an dem Wettbewerb für das neue Konzerthaus in Kopenhagen...

Angeblich bedurfte es im Jahr 2001 noch einiger Überzeugungskraft, um Jean Nouvel zur Teilnahme an dem Wettbewerb für das neue Konzerthaus in Kopenhagen zu bewegen. Zu wenig attraktiv mag ihm der Bauplatz erschienen sein: Der lag nicht im historischen Zentrum mit seinem Defilee gezwirbelter Türme und klassischer Karreestruktur, sondern weiter südlich, im damals noch weitgehend unbebautem Ödland der vorgelagerten Insel Amager, welches lange Zeit dem dänischen Militär als Schießplatz gedient hatte. Zu unwahrscheinlich mag es damals auch gewirkt haben, dass solch ein bedeutendes Gebäude an ein ausländisches Architekturbüro vergeben werden könnte. Schließlich waren das neue Königliche Theater wie auch die Königliche Bibliothek – trotz internationaler Ausschreibung und prominenter Teilnehmer – an dänische Büros gegangen; das neue Opernhaus, eine Schenkung an die Stadt, baute das Architekturbüro von Henning Larsen nach einem Direktauftrag. Einzig die Stuttgarter Behnisch Behnisch waren einmal bis zur Werkplanung gelangt, ihr 1996 siegreicher Wettbewerb für das Nationalarchiv – eine achtzig Meter hohe terrassenförmige Skulptur in unmittelbarer Nachbarschaft zum Konzerthaus – verschwand allerdings nach einem Regierungswechsel in der Schublade. Vollständigen Artikel anssehen



verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2009|08 Zu Besuch im Laboratorium

9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1