14. September 2003 - Architekturzentrum Wien
Ohne Keller, dient das EG als Servicezone mit gedecktem Zugang. Die Wohnebene oben, unter dem offenen Holzdachstuhl, zeigt zwei quadratische Bereiche, getrennt durch die eingeschobene Stiegen- und Wintergartenschicht. Der Rhythmus der Tragstruktur überlagert diese Quadrate mit einem 9-Quadratmuster. Symmetrische N- und O-Fassaden, die anderen asymmetrisch. Energiesparhaus. (Text: Otto Kapfinger in „Baukunst in Vorarlberg seit 1980, Hrsg. VAI / KUB“)