14. September 2003 - Architekturzentrum Wien
Die Wendeltreppe steht frei im Hauszentrum. Die innere Raumgliederung ist offen, neutral und streng symmetrisch mit zwei Kaminen samt Öfen als Brennpunkte. Im OG sind die Südzimmer verbunden über einen brückenartigen Balkon, der den Luftraum zwischen Veranda und Stiege durchkreuzt. Die Firstverglasung fügt der komplexen Vertikalachse des Hauses noch das Zenitlicht hinzu. (Text: Otto Kapfinger in „Baukunst in Vorarlberg seit 1980, Hrsg. VAI / KUB“)