14. September 2003 - Architekturzentrum Wien
Zwei Stiegen durchdringen die 4 m hohen Wände und leiten zum Obergeschoss, das in den Binnenraum „eingehängt“ wurde. Der Bau ist nach Süden kammartig mit leichten Holz-Glas-Elementen geöffnet bzw. mit Solarpaneelen ausgefacht; Kachelofen im Zentrum, verschieden gebrannte Lehmplatten als Verkleidungen. (Text: Otto Kapfinger in „Baukunst in Vorarlberg seit 1980, Hrsg. VAI / KUB“)