Details

Adresse
Schützenstraße 32, 89231 Neu-Ulm, Deutschland
Mitarbeit Architektur
Stephan Riedel, Ivan Grafl, Martin Vache, Elmar Schaugg
Bauherrschaft
NUWOG
Tragwerksplanung
Holzmann + Ostertag
Landschaftsarchitektur
Burger Landschaftsarchitekten
örtliche Bauaufsicht
Linder + Lattner

Preise und Auszeichnungen

Publikationen

Presseschau

11. April 2008Max Stemshorn
Bauwelt

Ziegelgebirge

Das bayerische Neu-Ulm hat in architektonischer Hinsicht selten Schlagzeilen gemacht. Die Stadt entstand erst Mitte des 19. Jahrhunderts auf rasterförmigem...

Das bayerische Neu-Ulm hat in architektonischer Hinsicht selten Schlagzeilen gemacht. Die Stadt entstand erst Mitte des 19. Jahrhunderts auf rasterförmigem Grundriss im Zuge des Ausbaus der Stadt Ulm zu einer weitläufigen Bundesfestung. Von Wallanlagen eingeschnürt und in Zwangsehe mit dem würt tembergischen Ulm auf der anderen Donauseite verbunden, damals jedoch durch die Landesgrenze wirtschaftlich abgeschnitten, konnte sich die heute gut 50.000 Einwohner zählende Stadt nur langsam entwickeln. Ein trostloser Wiederaufbau nach massiven Kriegszerstörungen eröffnete keine neuen Perspektiven. Städtebaulich ging es nach dem Krieg auch nicht aufwärts, da jetzt riesige Kasernenareale der US-Armee die Entwicklung blockierten. Dann aber, nach dem Abzug der Amerikaner und dem Rückbau der Bahnanlagen, standen plötzlich in zentraler Lage riesige Entwicklungsflächen zur Verfügung. Vollständigen Artikel anssehen



verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2008|14 Stadtbausteine

9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1