14. September 2003 - Architekturzentrum Wien
Die an der Straßenseite hochführende Stiege wurde auch zum Innenraum verglast, wirkt als Wintergarten und Schallschutz. Konstruktion mit Schalungsträgern, innen mit Sperrholz, außen mit Eternit verkleidet; die innen durchgehend sichtbare Dachwölbung mit gebogenen Hetzerträgern. Offenes Wohngeschoß, Hypokaustenofen, kompletter Innenausbau mit vielen Einbauteilen in perfekter Modularität. Struktur ist bei Wäger nie steril, sondern zur Gestalt gesteigert. (Text: Otto Kapfinger in „Baukunst in Vorarlberg seit 1980, Hrsg. VAI / KUB“)