14. September 2003 - Architekturzentrum Wien
Der Holzträger mit Stahlverbindungsteilen und 16 m Spannweite wurde in einem Stück vom Kran auf die Stahlbetonwände aufgesetzt. Er hat seitliche Ausleger, die Dachflächen sind ebenfalls als vorgefertigte Elemente eingehängt. Unter den schlichten Höfen, auf der von Bäumen gesäumten Wiese ist das weiße, massiv-filigrane „Gotteszelt“ die moderne Sonderform der alten Typologie von Haus und Scheune. (Text: Otto Kapfinger in „Baukunst in Vorarlberg seit 1980, Hrsg. VAI / KUB“)