14. September 2003 - Architekturzentrum Wien
Zwei Zeilen umfassen einen halböffentlichen, grünen Hof. Die dreigeschossige Südzeile besteht aus fünf mit lockerem Abstand gereihten Baukörpern mit schmal gelagerten Zweispänner-Wohnungen, wobei das Dachgeschoß durch große, teilweise gedeckte Terrassen zurückspringt, sodaß der Rhythmus der Nachbarschaft weiterklingt. Die Nordzeile ist viergeschossig, drei eng gestellte Volumina mit Lift, breitgelagerten Zweispännern und eigenen Treppen vom Stiegenhaus zum Grün am Bach. Solide eingepasster, überdurchschnittlicher Wohnbaualltag. (Text: Otto Kapfinger in „Baukunst in Vorarlberg seit 1980, Hrsg. VAI / KUB“)