Der Wohnmarkt
Eine Visite in Slowenien, um die jüngsten Wohnbauten zu besichtigen. Kein umfassender Katalog, sondern der Versuch, sich anhand gebauter Realität ein Bild von einem aufgeschlossenen Land zu machen.
Eine Visite in Slowenien, um die jüngsten Wohnbauten zu besichtigen. Kein umfassender Katalog, sondern der Versuch, sich anhand gebauter Realität ein Bild von einem aufgeschlossenen Land zu machen.
Bohinjska Bistrica liegt im Alpentalkessel um den Bohinjer See am Rande des Triglav-Nationalparks im Nordwesten Sloweniens. Der jugoslawische Staat hatte auch für solche entlegene Gebiete Industrialisierungsprogramme vorgesehen. In Bistrica wurden eine Holzfabrik und eine Textilfabrik errichtet. Während die Holzfabrik den Systemwechsel überstanden hat, ging die Textilfabrik bald nach der Unabhängigkeit Sloweniens im Jahr 1991 bankrott; ihre Existenz verdankte sie vor allem – hier waren vorwiegend Frauen beschäftigt – der staatsideologisch verordneten Gleichberechtigung der Geschlechter und weniger der wirtschaftlichen Logik, da sämtliche Rohstoffe stets von weither angefahren werden mussten. Im Gegensatz zum Holz, das in dieser Region überall leicht verfügbar ist. Vollständigen Artikel anssehen
verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2007|42 Wohnungsbau in Slowenien