14. September 2003 - Architekturzentrum Wien
Es führt im Erdgeschoss als plastischer Körper die Wege um sich herum, schirmt eine zum Garten hin offene, weit ins Volumen hineingeschnittene NW-Terrasse vom Wohn-Eßbereich ab und definiert einen lichtdurchfluteten Luftraum als Zentrum des Obergeschosses. (Text: Otto Kapfinger in „Baukunst in Vorarlberg seit 1980, Hrsg. VAI / KUB“)