Pläne

Details

Adresse
Römerstraße 18, 6230 Brixlegg, Österreich
Architektur
Raimund Rainer
Mitarbeit Architektur
Manuel Breu
Bauherrschaft
Brixlegg Immobilien GmbH
Tragwerksplanung
ZSZ Ingenieure
Fotografie
Simon Rainer
Weitere Konsulent:innen
ÖBA: Fred Neuner
HSLE: Moser und Partner
Passivhausengineering: eplus
Bauphysik: Fiby
Maßnahme
Neubau
Funktion
Bildung
Wettbewerb
2004
Planung
2005
Ausführung
2006 - 2007
Bruttogeschossfläche
4.100 m²
Nutzfläche
3.441 m²
Bebaute Fläche
925 m²
Umbauter Raum
16.245 m³

Nachhaltigkeit

Eine hoch gedämmte Gebäudehülle mit Passivhausfenstern, sowie eine zentrale
Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, schaffen die Voraussetzungen für den
Passivhausstandard (Heizwärmebedarf von 15 kWh/(m²a), Der Primärenergiebedarf für Heizung, WW und Hilfsstrom beträgt 15,9 kWh/m2a
Extrem gutes Blower Door Testergebnis: 0,11 [1/h]
Voraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung dieses energetisch ausgezeichneten Gebäudes waren die Integrale Planung mit den Fachplanern bereits in der Vorentwurfsphase
sowie eine Wärmebrückenberechnung diffiziler Bauteile; eine hochefffiziente Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung (Rückwärmezahl: 87% über
Doppelkreuzwärmetauscher) versorgt die Klassenräume mit frischer Luft; In der Übergangszeit stellt eine Sonnenkollektoranlage mit 200 m² den Grossteil der
benötigten Wärme zur Verfügung. (Ansonsten versorgt diese Anlage das öffentl.
Freischwimmbad), die erforderliche Restwärme wird mittels einer bestehenden Ölheizung (Extra -Leicht)
erzeugt. Zusätzlichen sommerlichen/winterlichen Wärmeschutz bieten neben einer außenliegenden Verschattung auch Verdunstungskühlung über Luftwäscher im Abluftteil (adiabate
Verdunstungskühlung/Teilklimatisierung) sowie die Nutzung der Wärmespeicherkapazität des Betons

Heizwärmebedarf
15,0 kWh/m²a (PHPP)
Primärenergiebedarf
70,6 kWh/m²a (PHPP)

Preise und Auszeichnungen

Publikationen

Archtour

Genereller introtext zu Archtour der von nextroom geschrieben wird.

9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1