14. September 2003 - Architekturzentrum Wien
Dahinter wurde auf dem deutlich über Niveau angehobenen Parkdeck mit niedrigeren Bauteilen versucht, gemeinschaftlich nutzbare, differenzierte Außenräume zu schaffen. Die städtebauliche Ambition bleibt im Detail aber eher fragwürdig. Nördlich davon entstand durch Baumschlager/Eberle für eine besser gestellte Klientel das urbanistische Kontrastprogramm: Drei Punkthäuser mit kühlem Bürohaus-Image im Grünraum. (Text: Otto Kapfinger in „Baukunst in Vorarlberg seit 1980, Hrsg. VAI / KUB“)