22. Februar 2007 - newroom
Der Gebäudekomplex wird von den diversen Zu- und Anbauten aus verschiedenen Zeitepochen befreit und auf seine drei konstituierenden Teile zurückgebaut:
Hauptgebäude: Im Sockelgeschoss befindet sich neu das Bistro, belichtet über die quadratischen Fenster. In der Belletage liegt das Restaurant, wiederum belichtet über drei, in die alten Fensteröffnungen gestellten Quadratfenster.
Die mit Vorhängen unterteilbaren Grundrisse der Appartmentzimmer mit offener Nasszelle sind eine Weiterführung unserer Recherchen betreffend der Zimmer des Hotels Zürichberg und dem Musterzimmer der Trendhotelmesse in Köln (Domotex).
Treppenturm: Farbige Gläser, gefasst in breiten, dunklen Rahmen, fokussieren die Aussicht zur Stadt und ins Grüne, aber auch ins Restaurant und ins Bistro. Wie durch verschieden farbige Sonnenbrillengläser werden die Bildausschnitte verfremdet und neu inszeniert. Durch das seitliche Anfügen des Lifts wird der alte Turm in der Tiefe „gedehnt“. In der Verlängerung liegt der „aufgehöckerte Monitor“, welcher den alten verandaartigen Aufbau ersetzt.
Theater: Unter der klassisch geschwungenen neuen Betontreppe hindurch gelangt man über Foyer und Treppenaufgang zum Theater. Die spezifische Farbgebung des Theatersaals - silber, grau und schwarz - und die raumhohen bordeauxroten Vorhänge stehen bewusst im Kontrast zur rohen, polychromen Farbgebung des Foyers. (Text: Architekt:innen)