Details

Adresse
Avenue du Grey 117, 1018 Lausanne, Schweiz
Architektur
CCHE Architecture
Bauherrschaft
Aéroport Région Lausanne Blécherette
Funktion
Verkehr
Fertigstellung
2006

Publikationen

Presseschau

23. Januar 2007Werner Huber
hochparterre

Flügel für die Flieger

Der Lausanner Flugplatz bei der Autobahnausfahrt Blécherette im Norden der Stadt stand nach dem Abzug des Militärs vor 15 Jahren fast vor dem Ende; ein...

Der Lausanner Flugplatz bei der Autobahnausfahrt Blécherette im Norden der Stadt stand nach dem Abzug des Militärs vor 15 Jahren fast vor dem Ende; ein...

Der Lausanner Flugplatz bei der Autobahnausfahrt Blécherette im Norden der Stadt stand nach dem Abzug des Militärs vor 15 Jahren fast vor dem Ende; ein Hangar mit einem raffinierten Tor zeugt noch von der Pionierzeit. Heute gewinnt das zum Aéroport mutierte Aérodrome dank einer neuen Betreibergesellschaft immer mehr an Bedeutung für Geschäftsflüge von Lausanner Firmen. Am Rand des Rollfeldes, wo das Terrain an einer Hangkante steil abfällt, erstellte das Büro CCHE Architecture ein Verwaltungsgebäude. Auf einem luftseitig ein- und landseitig dreigeschossigen Sockelbau mit Schulungsräumen und dem Restaurant liegt das Hauptgeschoss mit dem Kontrollraum und dem Zollbüro. Bei der Form liessen sich die Architekten von den Flugzeugen inspirieren. Das ist zwar nicht besonders originell, aber wirkungsvoll: Das Gebäude wurde sofort zum Wahrzeichen des Flugplatzes und zum Symbol für dessen Dynamik. Holzelemente aus geklebten Lamellen bilden die Tragstruktur des Flügels, der mit Zinkblech verkleidet ist. Dass die Lausanner Flugplatzgesellschaft – im Gegensatz zum Zürcher Flughafen – nicht aus dem Vollen schöpfen kann, zeigt sich darin, dass die Architekten auf den Innenausbau kaum mehr Einfluss hatten.



verknüpfte Zeitschriften
hochparterre 2007-01|02

9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1