04. August 2006 - ORTE architekturnetzwerk niederösterreich
Die an allen vier Seiten galerieartig angelagerten Raumschichten enthalten ein großes Restaurant, einen Shop, verschiedene Bereiche zum geselligen Sitzen und zum Spiel sowie Büroräumlichkeiten. Die sichtbare Holzkonstruktion ist dematerialisierend weiß gestrichen, was ihr eine geographisch unbestimmte südliche Eleganz verleiht und die Raumstimmung heller und luftiger werden läßt. Die angelsächsische Anmutung bei der Ausstattung vermeidet rindslederne Schwerfälligkeit; bequeme Loomchairs in der Mittelhalle evozieren die Atmosphäre eines «five o’clock tea» im großen Wintergarten. Ohne Rückgriff auf historische Bausubstanz, deren Aura nicht selten einschlägig ausgebeutet wird, aber auch in bewußter Vermeidung rustikaler Schwerfälligkeit gelang es, ein stimmungsvolles Ambiente zu schaffen, das einladend, anspruchsvoll und in gestalterischer Hinsicht nachhaltig nutzbar ist. (Text: Walter Zschokke)