17. Dezember 2004 - Architekturzentrum Wien
Akustische und lichttechnische Anforderungen sowie die atmosphärische wie funktionale Öffnung flexibel zu nutzender Raumzonen (vom Seminarbetrieb bis zur Ausstellungsmöglichkeit) bildeten auch für die Gestaltung des Schulungszentrums im Obergeschoss das Leitmotiv der Planung. Dazu der Architekt: „Der bestehenden Ordnung der Gebäudestruktur (Boden, Wand, Decke) werden dreidimensionale Schalen entgegengestellt. Diese bestehen aus Holz (Unterkonstruktion Metall) und Glas, im Obergeschoss aus Holz und Stoff (Unterkonstruktion Metall).“ Diese Vorsatzschale aus Holz verbessert nicht nur die Raumakustik, sondern bietet auch Raum für die Unterbringung von Multimedia-Einrichtungen, Türpaketen und Infrastruktur. Der stoffbespannte Wandbereich ist hinterleuchtet und kann im Bedarfsfall als Projektionsfläche genutzt werden. Die beiden großen Seminar- und Veranstaltungsräume können ohne großen Aufwand in bis zu fünf Räume aufgeteilt werden. (Text: Gabriele Kaiser)