Pläne

Details

Adresse
Kleine Sperlgasse 4, 1020 Wien, Österreich
Bauherrschaft
BIG
Tragwerksplanung
KS Ingenieure
Bauphysik
IBO
Fotografie
Hertha Hurnaus
Weitere Konsulent:innen
HKLS: teamgmi
ELT: TB-Braun
Brandschutzkonzept: Kunz
ÖBA: ARGE STRIXNER COORDIN
Funktion
Bildung
Wettbewerb
04/2016
Fertigstellung
08/2020
Bruttogeschossfläche
9.300 m²

Nachhaltigkeit

Klimakonzept
Die südseitige Hofzone ist großzügig verglast und durchgehend mit Balkonen verschattet. Dies gewährt einen geringen solaren Eintrag im Sommer, während die Zonen im Winter attraktiv besonnt sind. Das Gebäude entspricht allen Kriterien um eine „klimaaktiv Silber“ Zertifizierung zu bekommen.

Bauwerksbegrünung
Töpfe, Rankhilfen und Bewässerungssystem auf den Balkonen wurden in Absprache mit den Biologielehrenden platziert und werden von den SchülerInnen saisonal bepflanzt werden. Dadurch entsteht im Frühjahr/Frühsommer eine attraktive grüne Wand, die die offene Lernzone zusätzlich beschattet und kühlt.

Low Tech
Über automatisierte Fensteröffnungen durch die internen, über alle Geschosse verbundenen Lufträume kann das Gebäude mit kühler Außenluft gespült werden und die Speichermassen entladen werden. Die offenen Lernzonen bedürfen daher keiner zusätzlichen mechanischen Kühlung.

Materialwahl
Vermeidung von PVC für Fenster, Türen, Vermeidung von PVC im Innenausbau

Preise und Auszeichnungen

35. Wiener Stadterneuerungspreis, Kategorie Pionierleistung

Architekturwettbewerb

Das Projekt ist aus dem Verfahren Zubau Sperlgymnasium, Kleine Sperlgasse 4, 1020 Wien hervorgegangen

1. Rang, Gewinner

Publikationen

2021 CUBE Magazin 04/21
Architektur Fachmagazin, people #4
2021 World Architects, Bau der Woche 06/21
9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1