25. Januar 2021 - newroom
Die Drehung bei der Klassenanordnung sorgt für Distanz zur gegenüberliegenden Fassade des Bestands, der wiederum in jedem Geschoß direkt und barrierefrei angebunden ist. Im Erdgeschoß befindet sich die große Aula mit angelagertem Speisesaal. Sie ist über einen Luftraum mit der Zentralgarderobe im Untergeschoß verbunden. Dadurch entsteht ein Sichtbezug zum Turnsaal, der über den eigenen Sporteingang auch für externe Veranstaltungen nutzbar wird. Im südlichen Teil des Erdgeschoßes sind Teamraum sowie Personalräume untergebracht, die über eingeschnittene Patio-Höfe belichtet werden. Die Obergeschoße sind den Bildungsräumen vorbehalten.
Das Motiv des Sterns erscheint an unterschiedlichen Stellen als Fraktal wieder: In der Fräsung der bronzefarbenen Verbundplatten der Alucobond-Fassade, als Muster im Anlaufschutz der Glastüren und als Ausgangsform eines Lese-Sitzmöbels. Auch für den Freiraum wird es zum prägenden Element in Form von Belagsmustern und Möblierungen. Je näher man dem Gebäude kommt, desto klarer und gleichmäßiger werden die typischen Hexagon-Formen, die damit Eingänge betonen, die Orientierung erleichtern und die Raumstruktur mit dem Umfeld verweben. (Text: Architekt:innen, bearbeitet)