08. April 2020 - newroom
Die Grundfläche des Turms beträgt 16 mal 16 Meter. Durch die Verschiebung des Kerns in das Turminnere entstehen gut geschnittene Wohnungen mit offenen und flexibel gestaltbaren Wohnräumen. Das Grundrisskonzept ermöglicht unterschiedliche Wohnungsgrößen, vom Appartement bis zur Vier-Zimmer-Wohnung. Ein vertikales Schachtkonzept erlaubt den flexiblen Ausbau von Nassräumen und Küchen. Durch klug platzierte Haustechnik und die Tragwerksplanung lassen sich Wohnungen auch zu großzügigen Etagenwohnungen zusammenlegen. Bis zu drei Meter hinausschwingende Balkone vergrößern den Wohnraum zusätzlich.
Die Silhouette des IN-Towers mit den weißen Balkonen und Brüstungen, die sich als horizontale Bänder in annähernd zwei Kilometer Länge um den Turm und den Sockel schlingen und das ganze Gebäude in ein dynamisches Kleid hüllen, ist städtebaulich wirksam und weithin sichtbar. (Text: Architekt:innen, bearbeitet)