Pläne

Details

Adresse
Wuhrwaldstraße 26, 6900 Bregenz, Österreich
Bauherrschaft
Stadt Bregenz
Mitarbeit Bauherrschaft
Projektleitung: Christian Freuis, Martin Längle
Tragwerksplanung
Manfred Plankel
Kunst am Bau
Marbod Fritsch
Fotografie
Adolf Bereuter
Weitere Konsulent:innen
Wettbewerbsentwurf: Matthias Bär, Dornbirn
ÖBA: Landeshauptstadt Bregenz
HLS: Ingenieurbüro Walter Pflügl
ELT: Hämmerle Planungsbüro für Elektrotechnik
Lichtplanung: Lichtplanung Manfred Remm
Kulturtechnik/ Wasserwirtschaft: Rudhardt und Gasser ZT
Küchenplanung: Systemplan, Christian Niedertscheider
Spielraumplanung: Büro für Spielräume, Günter Weiskopf
Leitsystem/ Signaletik: Atelier Gassner
Maßnahme
Neubau
Funktion
Bildung
Wettbewerb
2014
Ausführung
2015 - 2017
Grundstücksfläche
12.700 m²
Bruttogeschossfläche
9.035 m²
Nutzfläche
6.920 m²
Bebaute Fläche
3.355 m²
Umbauter Raum
36.975 m³
Baukosten
24,0 Mio EUR

Nachhaltigkeit

Ausstattung mit baubiologisch und ökologisch hochwertigen, unbehandelten Materialien (Esche, Weißtanne, Filz).

Endenergiebedarf
6 kWh/m² im Jahr (Energieausweis)
Materialwahl
Stahlbeton

Ausführende Firmen

Abbrucharbeiten: Gebrüder Ruech, Hard; Erdarbeiten: Höfle Bautruck, Lauterach; Baumeisterarbeiten: ARGE Gobber-I+R Schertler, Bregenz/Lauterach; Heizung-Sanitär: ARGE Stolz, Intemann, Bregenz/Lauterach; Elektroinstallationen: Rist & Co, Wolfurt; Lüftung: Gruber Klimatechnik, Wolfurt; Aufzüge: Schindler, Wolfurt; Brandschutztore/Rauchvorhänge: Zargen Bösch, Schwarzach; Holz-Alu-Fenster und Portale: Hartmann Fensterbau, Nenzing; Spengler-Schwarzdecker: Rusch, Bregenz; Spantenverglasung/Türen: Tischlerei Telser, Mals; Estrich geschliffen: Vigl-Strolz, Schoppernau; Estrichverfugungen: La Fugato, Hörbranz; Unterlagsestrich: Küng Bau, Thüringen; Gastroküche: FHE, Dornbirn; Schlosser Dachverglasung: Klocker Johannes, Dornbirn; Schlosser Treppen: Kalb Markus, Dornbirn; Schlosser Balkon-/Fenstergeländer: Böhler Technik, Feldkirch; Alu-Lamellen Glasdach: Colt International, Linz; Sonnenschutz-Raffstore: Berthold, Rankweil; Parkettboden: Rene Bechtold GmbH, Weiler; Holzlattenroste Balkon: Fröwis Fußbodenprofi, Bezau; Trockenbau: Ausbau Bohn, Feldkirch; Schulmöbel/lose Möbel: Mayr Schulmöbel, Scharnstein; Abgehängte Holzlochdecken/WC-Trennwände: Lenz-Nenning, Dornbirn; Fliesenleger: Fliesenpool, Götzis; Akustikelemente/Filzbuffels/Pinnwände/Loungemöbel Aula: Mohr Polster, Andelsbuch; Sporthallenausstattung: Walser Sportbau, Altach; Einbaumöbel: Oberreßel, Kötschach-Mauten; Diverse Montagearbeiten: Fussenegger Holzbau, Asphalt + Pflasterarbeiten: Hilti & Jehle, Feldkirch; Garten- und Landschaftsbau: Stadtgärtnerei Bregenz; Sportanlagen: Strabag, Zirl; Leitsystem, Klebefolien: Mader Werbetechnik, Lauterach; Schmutzläufer: Vetter Raumausstattung, Bregenz; Bodenmarkierungen: R + H. Bartenbach, Bürs; Zaunbau: Zaunbau Führle, Mietingen;

Preise und Auszeichnungen

Architekturwettbewerb

Das Projekt ist aus dem Verfahren Umbau und Adaptierung u0022Campus Schendlingen - Vorklosteru0022 hervorgegangen

Publikationen

VN Leben & Wohnen, 02.12.2017 (Verena Konrad: Bildung im Quartier)

Produkte

9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1