Pläne

Details

Adresse
Rablstraße 7, 4701 Bad Schallerbach, Österreich
Bauherrschaft
VAEB
Mitarbeit Tragwerksplanung
Martin Fabian, Matthias Kaminsky, Martin Zerobin
Fotografie
Hertha Hurnaus
Weitere Konsulent:innen
HKLSE: Ing Peter Palme GmbH
Lichtplanung: Fourth Minute GmbH
Küchenplanung: Vertec GmbH
Brandschutzplanung: Auctor GmbH
Planung
2010 - 2012
Ausführung
2011 - 2013
Bruttogeschossfläche
10.200 m²
Nutzfläche
8.000 m²
Baukosten
13,0 Mio EUR

Nachhaltigkeit

Durch die Erweiterung und die umfassende thermisch-energetische Sanierung konnten die Betriebskosten deutlich verringert werden. Das Projekt wurde mit Förderungen des Klima- und Energiefonds realisiert und ist derzeit die einzige umfassend thermisch-energetisch sanierte Gesundheitseinrichtung in ganz Österreich. Durch diese Förderung konnte trotz eines beschränkten Budgets eine Reihe weiterer qualitativer und energetischer Maßnahmen realisiert werden. Als wesentlichste Maßnahmen können eine Verbesserung der Kompaktheit des Gebäudes, die konsequente Wärmedämmung von Wand- wie Dachflächen und die Bereinigung von Wärmebrücken genannt werden. Der Heizwärmebedarf für die Therapie- und Beherbergungsbereiche konnte damit um 87 Prozent und der Kühlbedarf um 82 Prozent optimiert werden. Auf Grund dieser und weiterer nachhaltigen Maßnahmen wurde der Gesundheitseinrichtung vom Lebensministerium der Gebäudestandard klima:aktiv „Silber“ verliehen.

Heizwärmebedarf
15,0 kWh/m²a (Energieausweis)
Materialwahl
Holzbau, Stahlbeton
Zertifizierungen
klima:aktiv

Publikationen

2014 Architektur Aktuell, the art of building, 11/2014
2014 International new landscape, Medical and Healing, 12/2014
2014 CometitiOnline
2014 ArchDaily
2013 APA OTS, Mustersanierung, 08/2013
2013 Arch Report, 10/2013
2012 B:Tec, Building Technologies & Solutions, 09/2012

Archbau

Genereller introtext zu Archbau der von nextroom geschrieben wird.

9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1