Pläne

Details

Adresse
Adelheid-Popp-Gasse 1, 1220 Wien, Österreich
Bauherrschaft
GESIBA
Tragwerksplanung
arge baden
Funktion
Wohnbauten
Wettbewerb
2008
Planung
2008 - 2011
Ausführung
2011 - 2013
Grundstücksfläche
13.595 m²
Bruttogeschossfläche
19.462 m²
Nutzfläche
14.575 m²
Bebaute Fläche
4.889 m²
Baukosten
21,5 Mio EUR

Nachhaltigkeit

Heizwärmebedarf
38,0 kWh/m²a (Energieausweis)
Endenergiebedarf
64,0 kWh/m²a (Energieausweis)
Primärenergiebedarf
67,0 kWh/m²a (Energieausweis)
Energiesysteme
Fernwärme
Materialwahl
Stahlbeton, Überwiegende Verwendung von HFKW-freien Dämmstoffen, Vermeidung von PVC für Fenster, Türen, Vermeidung von PVC im Innenausbau

Ausführende Firmen

Porr AG

Preise und Auszeichnungen

2015 Wiener Wohnbaupreis / Anerkennung für Quartiersentwicklung
2014 Hans Sauer Preis, Nominierung
2008 Europan 9. 1. Preis
Bauwelt Preis 2015
Nominierung Mies van der Rohe Award 2015

Architekturwettbewerb

Das Projekt ist aus dem Verfahren Wohnanlage Oase 22 hervorgegangen

Publikationen

2015 Christiane Feuerstein, Franziska Leeb: GenerationenWohnen - Neue Konzepte für Architektur und soziale Interaktion. Edition Detail. München
2014 Le Moniteur Architecture. No 234, Juin - juillet 2014. S. 67.
2014 Together - An Urban Strategy for a Housing Project in Wien - Neu Stadlau. europan implementations 2014
2014 wohnen plus 1/2014
2013 architektur.aktuell 10/2013

In nextroom dokumentiert:
Bauwelt, Das erste Haus, Bauverlag BV GmbH, Berlin 2015.
Bauwelt, Collective Spaces, Bauverlag BV GmbH, Berlin 2013.
werk, bauen + wohnen, Wien, Verlag Werk AG, Zürich 2013.

Produkte

Ensemble

Auf den drei Bauplätzen entstand in einem heterogen bebauten Gebiet auf einem ehemaligen Industrieareal (Waagner-Biro) eine „Insel“ in Form einer mehrfach geknickten, geschlossenen Bebauung, die sich mit Einschnitten zur Umgebung öffnet. Das Projekt „OASE 22“ ist aus dem EUROPAN-Wettbewerb 2008 hervorgegangen (Preisträger studio uek). Der Preisträger studio uek erhielt als Fixstarter den größten Bauteil am Areal zugewiesen. Danach erfolgte die Vergabe der zwei weiteren Bauteile im Rahmen eines Bauträgerwettbewerbs (Preisträger Koeb & Pollak/Alexander Schmoeger und g.o.y.a. Architekten). In unmittelbarer Nachbarschaft der OASE 22 befindet sich die zeitgleich errichtete Kleingartenhausanlage von MOOSMANN ZT GMBH. Die Kleingartenhausanlage wird zwar ebenfalls OASE 22 betitelt, entstand jedoch unabhängig vom Masterplan des EUROPAN-Wettbewerbs als eigenständiges Projekt.

9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1