28. November 2012 - afo architekturforum oberösterreich
Ein an der oberfläche gestockter Sichtbetonkörper bildet das Zentrum des Hauses. Er durchdringt die halbgeschossig um ihn versetzten Ebenen und wird über die ihn umgebende Erschliessung im ganzen Haus spürbar in Szene gesetzt.
Die Halbgeschossigkeit gewährleistet unterschiedliche Raumhöhen in allen geschossen. der ins obergeschoss eingeschnittene innenhof belichtete Räume auf drei Ebenen und lässt eine monolithisch geschlossen wirkende Fassade zu den Nachbarn zu.
Der vollverglasten Südseite wird im Obergeschoss ein in die knapp über Gartenniveau schwebende Terrasse mündendes Rahmenbauwerk vorgehängt. Es führt den Innenraum boden- und deckengleich nach aussen, beschattet die Verglasung auf natürliche weise, schützt vor Bewitterung und wird zum prägenden Gestaltungselement an der Südfassade.
(Text: Architekten)