Pläne

Details

Adresse
Schukowitzgasse 85, 1220 Wien, Österreich
Bauherrschaft
Stadt Wien
Fotografie
Hertha Hurnaus
Weitere Konsulent:innen
Planung HKLSE: Bauklimatik Gmbh
Funktion
Bildung
Wettbewerb
2008 - 2009
Planung
2009 - 2010
Fertigstellung
2010
Grundstücksfläche
1.500 m²
Bruttogeschossfläche
1.225 m²
Nutzfläche
1.150 m²
Baukosten
3,1 Mio EUR

Nachhaltigkeit

Heizwärmebedarf
15,0 kWh/m²a (Energieausweis)
Energiesysteme
Wärmepumpe
Materialwahl
Holzbau, Mischbau, Stahl-Glaskonstruktion, Stahlbeton, Überwiegende Verwendung von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen, Vermeidung von PVC für Fenster, Türen, Vermeidung von PVC im Innenausbau

Preise und Auszeichnungen

Nominierung E.A. Plischkepreis 2011
wienwood 15, Preisträger

Architekturwettbewerb

Das Projekt ist aus dem Verfahren Kindergarten Schukowitzgasse Wien hervorgegangen

1. Rang, Gewinner
4. Rang, Anerkennung
5. Rang, Anerkennung
6. Rang, Anerkennung
7. Rang, Nachrücker
9. Rang, Nachrücker

Publikationen

Architektur Aktuell 6/ 2011

Ensemble

Das städtebauliche Konzept des Architekten Helmut Wimmer, der für die Planung der Volksschule Breitenleer Straße verantwortlich zeichnet, sah bereits 1997 eine Erweiterungsmöglichkeit Richtung Süden durch eine Kinderbetreuungsstätte vor. Der Kindergarten Schukowitzgasse I wurde 2006 eröffnet (Architektur: Georg Reinberg). Steigender Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen im Stadterweiterungsgebiet Breitenlee war ausschlaggebend für die Errichtung eines weiteren Kindergartengebäudes, angrenzend an das bestehende (Architektur: Clemens Kirsch). Durch Zusammenlegung der beiden Freiflächen entstand ein großzügiger gemeinsamer Spielbereich, der nun von beiden Kindergärten genützt wird.

9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1