Pläne

Details

Adresse
Welthandelsplatz 1, 1020 Wien, Österreich
Mitarbeit Architektur
Alexander Poiger, Arno Reiter, Barbara Roller, Catalina Pedraza, Daniel Podmirseg, Daniela Kobel, Ernst Nöbl, Ewald Pachler, Florian Pfeifer, Franz Josef Lang, Letizia Martani, Lucas Kulnig, Margit Friedrich, Marta Frackowiak Labaj, Nico Richter, Philipp Heinricher, Reinhard Schuhmann, René Weber, Rosemarie Lebzeltern, Rüdiger Suppin, Santiago Castorina, Vojislav Dzukic, Vuk Jakovljevic
Bauherrschaft
BIG, Projektgesellschaft Wirtschaftsuniversität Wien Neu GmbH
Mitarbeit Bauherrschaft
Maximilian Pammer; Christoph Sommer
Mitarbeit Landschaftsarchitektur Landschaftsarchitektur
Hannes Batik, Stefan Schmidt
Mitarbeit Landschaftsarchitektur BOA büro für offensive aleatorik
Laura P. Spinadel, Hubert Marz, Juan Sebastian Gómez, Michaela Rentsch
Fotografie
AnnA BlaU
Weitere Konsulent:innen
Vasko und Partner
Funktion
Bildung
Wettbewerb
2007 - 2008
Planung
2008 - 2011
Ausführung
2009 - 2013
Grundstücksfläche
17.548 m²
Bruttogeschossfläche
32.484 m²
Nutzfläche
17.000 m²
Bebaute Fläche
4.572 m²
Umbauter Raum
149.036 m³
Baukosten
52,4 Mio EUR

Nachhaltigkeit

Regenwasser-Versickerung: Der gesamte Niederschlag wird am Grundstück zur Versickerung gebracht.
Bauteilaktivierung unter Verwendung einer zentralen Grundwassernutzung
Außenliegende Sonnenschutz, gegen sommerlich Überwärmung
Nutzungsabhängige Steuerung der Lüftungsanlagen zw. Aula und Hörsäle
Tageslicht abhängige LED Beleuchtung
Berücksichtigung von Flächenreserven und Leitungsführungen für zukünftige Photovoltaikanlagen
Wärmerückgewinnung der Gewerbekälteanlage zur Warmwasseraufbereitung der Mensa.

Heizwärmebedarf
16,0 kWh/m²a (Energieausweis)
Außeninduzierter Kühlbedarf
0,0 kWh/m²a (Energieausweis)
Energiesysteme
Fernwärme, Geothermie, Wärmepumpe
Materialwahl
Stahl-Glaskonstruktion, Stahlbeton, Überwiegende Verwendung von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen, Vermeidung von PVC für Fenster, Türen, Vermeidung von PVC im Innenausbau
Zertifizierungen
DGNB

Ausführende Firmen

SFL Technologies GmbH
MA-TEC Metal Advanced Technology Stahl und
Alubau GmbH
Dachbau GmbH
Bilfinger Baugesellschaft m.b.H.
r&r Objekttischlerei GmbH
Ludwig Brandstätter Betriebs-GmbH.
m e metallbau gmbh
Urbas Stahl- und Anlagenbau
3P Trockenbau GmbH
Gottwald GmbH & Co KG
Ladensteiner GmbH
EAM Systems GmbH
ARGE Siemens EVVA
BACON Gebäudetechnik GmbH & Co KG
Otis GesmbH
COFELY Gebäudetechnik GmbH
Durlum Austria GmbH
ARGE Trockenbau WU Wien, rhtb: Goldbach-Lindner
Steinmetzbetrieb Huemer
ARGE Wand Bodenbelag Sturgyik-Schleps
ATMOS PLATURN Erste Österreichische Turn- und Sportgerätefabrik
Zehetner HandeslgmbH
Huter & Söhne
Forster Verkehrs- und Werbetechnik GmbH
Göls Malerbetriebs GmbH
Plakativ Werbetechnik GmbH & Co KG

Preise und Auszeichnungen

1. Preis Generalplaner Wettbewerb Wirtschaftsuniversität Wien Nominierung als bestes Bauwerk 2014 von ArchDaily

Architekturwettbewerb

Das Projekt ist aus dem Verfahren Wirtschaftsuniversität Wien Neubau hervorgegangen

1. Rang, Gewinner

Publikationen

Campus WU A holistic history - ISBN-13: 978-3950366600
Campus WU Eine Vision wird Realität - ISBN-978-3-9503529-8-6
Topos Nr 85 2013 - Open Space - Along the Line
Detail - Campus mit Star-Appeal: Wirtschaftsuniversität Wien - 12.11.2013
Plataforma de Arquitectura - http://bit.ly/1ftVIan - 14.11.2013
ArchDaily - http://bit.ly/1b5kaMk - 17.11.2013
10aeccafe - http://bit.ly/1hJDvH4 - 08.12.2013
immonet.at - BUSarchitektur: Maulwurf statt Superstar? - http://bit.ly/1neyniq - 16.09.2013
die presse - Campus WU Wien: Karneval der Alphatiere - http://bit.ly/1b5l7o2 - 16.09.2013

Produkte

Ensemble

Neubauten der Wirtschaftsuniversität Wien

Der neue Campus WU befindet sich zwischen Messezentrum und Prater und soll 2013 in Betrieb gehen. Für die Masterplanung zeichnet das Wiener Büro BUSarchitektur - Laura P. Spinadel verantwortlich. Auftraggeber ist die von WU und BIG gemeinsam gegründete Projektgesellschaft Wirtschaftsuniversität Wien Neu.

9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1