14. September 2003 - Architekturzentrum Wien
Ebenerdige Südgärten mit gedeckten Freibereichen am Haus; oben Dachterrassen (auch als individuelle Ausbaustufe gedacht); Holzskelettkonstruktion mit Leichtbauwänden in lichtgrauer Haut aus Natur-Eternit; Innenausbau variabel. Eine sinnvolle ökonomische Alternative zum damals gewünschten Geschoßwohnbau. (Text: Otto Kapfinger in „Baukunst in Vorarlberg seit 1980, Hrsg. VAI / KUB“)