14. September 2003 - Architekturzentrum Wien
Alte Substanzen wurden erhalten und mit neuer verbunden, wodurch aber eine gegenseitige Referenz gegeben ist. Das Haupthaus, 1913 von Fellner und Helmer erbaut, erhielt nach der Renovierung eine dezentes Grau als Fassadenfarbe. Auf der Ebene der Schaufenstergeschosse wurde eine transparente Schicht aus rahmenlosen Kastenfenstern der Fassade vorgehängt. Filigran sich spreizende Vordächer aus strukturiertem Glas schaffen den Übergang zwischen der Stein- und Stuckstruktur und der belebten Einkaufsstraße.
1. Baustufe: 1991 Umbau der Jugendstilfassade des Haupthauses.
2. Baustufe: 1992 Umbau des EG des Objektes Sackstraße 13 zu einem Spezialgeschäft für Medien auf ca. 1100 m².
3. Baustufe: 1993 Umbau eines Jugendstilhauses zu einem 3-geschossigen Modekaufhaus, Nutzfläche 2800 m².
4. Baustufe: 1994 Ergänzungsbauwerk mit 400 m² am Kai zum bestehenden Sporthaus.