30. Dezember 2020 - Architektur Haus Kärnten
Neben einer effizienten Raumaufteilung war es den Bauherren wichtig, möglichst natürliche Materialien zu verwenden und insbesondere auf das Baumaterial Holz zu setzen.
Der rechteckige Grundbaukörper wird durch ein dynamisch auskragendes Dach überdeckt. An den großzügigen Vordächern befestigte Metallseile dienen als Rankgerüst für Kletterpflanzen, welche mit zunehmendem Wachstum eine zusätzliche vorgelagerte Fassadenebene bilden.
Die Fassade selbst wird durch ihre vertikale Holzschalung vor einer farbigen Winddichtung und den großzügigen Glasflächen geprägt.
Die Innenräume werden durch Ausblicke in den Garten aufgewertet und bieten aufgrund ihrer Belichtung und der verwendeten Materialien eine hohe Aufenthaltsqualität.
Um das Warten mit kleinen Kindern möglichst angenehm zu gestalten, gibt es von den Wartebereichen direkte Ausgänge zu vorgelagerten Spielflächen. (Text: Architekten)