18. Oktober 2011 - Initiative Architektur
(SUBTITLE) Umbau und Sanierung
Christoph Herzog und Karl Weninger, das erste 1949 in Saalfelden gegründete Architekturbüro, prägten stark die folgenden Jahrzehnte im Pinzgau. Mit wachsendem Bauboom desavoierten sie häufiger die Baukultur, als sie zu bereichern. In den 1970er Jahren entstand das städtebaulich großzügige Ensemble der HBLA, wobei die Forderung des Bezirksarchitekten nach Satteldächern abgewehrt werden konnte. Den zeittypischen Charakter eliminierte das Sanierungskonzept von Peter Schwinde, der den Wettbewerb 2003 gewann. Aufwändig wurde das „Vorholz“, die plastischen Betonträgerüberstände an der Fassade, zugunsten einer baupysikalisch einfachen Außendämmung beseitigt. Zwei Innenhöfe und eine neue attraktive, zentrale Vertikalerschließung verbesserten die Baustruktur strukturell. Orientierung und Belichtung und die Beziehung zum Außenraum wurden verbessert, der Vorplatz neu gestaltet. (Text: Norbert Mayr)